Essplan mit 1 Jahr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein kleine ela ist am 18. 4. 1 jahr geworden,da habe ich mal ein paar fragen. unser essplan sah bis 2 wochen so aus
7 uhr milchbrei
9uhr fruchtgetreide
12uhr mittagsessen (menü) und halbe stunde später fruchtzwerge als nachtisch
16uhr milchbrei
18uhr was zum knabbern reiswaffeln, hirsekringel oder babykekse
20.30uhr abendbrei dann um 21 uhr schlafen
seit 2 wochen siehts so aus
9uhr milchbrei halbe stunde später von hipp früchtefreund
11uhr tut sie mit mir frühstücken(aber noch kein ganzes brot, sondern isst sie am meisten käse mit etwas brot)
13uhr mittagsessen
16uhr milchbrei
18uhr wieder knabbern
20.30uhr abendbrei
soo meine frage ist, ich habe fruchtgetreide weggelassen weil sie später aufsteht. ich weis nicht ob der plan so in ordnung ist? ob da zu viel milchhaltige mahlzeiten sind? könnte ich da was ändern?
und ich habe das gefühl sie möchte kein brei mehr essen. milch trinkt sie auch nicht seit dem 4.monat
herzlichen Glückwunsch nachträglich zum ersten Geburtstag von Ela! Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Tag

Gerne werfe ich wieder mal einen Blick auf den momentanen Speiseplan. Ich sehe es wie Sie, die milchhaltigen Mahlzeiten sind zu dominierend. Da können und sollten Sie streichen.
Jetzt im zweiten Jahr werden etwa 300 ml Milch/g Milchprodukte empfohlen, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
Das können eine Tasse Milch zwischendurch oder zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, ein Käsebrot, ein kleiner Joghurt zwischendurch.
Auch Milchreis, Milchshakes, Pudding, mit Käse überbackene Aufläufe etc. zählen dazu.
Mag Ela die Milchbreie eh nicht mehr so gerne, dann lassen Sie diese einfach weg. Ersetzen Sie sie durch Obst & Getreide, Obst und was zu knabbern….
Morgens oder vormittags kann es dann ein Müesli geben oder ein Käsebrot oder ein Brot plus eine Tasse Milch. Milch aus der Tasse kennt Ela doch noch nicht. Probieren Sie das aus, vielleicht kommt die Milch so gut an. Machen Sie noch etwas Obst oder Gemüsemus dazu, mmhhhh, das schmeckt. Nicht gleich aufgeben, sondern geduldig immer wieder anbieten.
Nachmittags kann also statt dem Milchbrei bevorzugt Obst und was zu knabbern, oder auch mal eine kleiner Joghurt auf den Plan kommen.
Und vielleicht gelingt es Ihnen das Knabbern um 18:00 Uhr und den folgenden Abendbrei zu einer abschließenden Abendmahlzeit zusammenzufassen. Ein Brot plus Milch oder Käse kommt bei Kinder nun gut an.
Variieren Sie selbst, wählen Sie ruhig immer wieder mal verschiedene milchhaltige Mahlzeiten über den Tag verteilt aus.
Alles Gute weiterhin!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.