Abstillen mit 6Monaten, aber Flaschenverweigerer

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 5 1/2 Monate alt, bekommt seit 4Wochen Mittagsbeikost und seit 2Wochen keine Mumi mehr dazu. Seit einer Woche bekommt er Nachmittags Obst und Abends Milch-Getreide-Brei, auch dieses isst er mit voller Begeisterung. Er trinkt nicht aus der Flasche, aber immer mehr aus einem Trinklernbecher mit grosser Öffnung.
Will ab Freitag auch abends mit Stillen aufhören.
Dann bekommt er nur noch um 6 und 10Uhr Mumi.
Wie mach ich dann am Besten weiter? Mein Sohn ist schon sehr kräftig, sein Gewicht Übergut durchschnittlich...
toll, wie Ihr Sohn die Löffelkost annimmt. Das mach bestimmt Spaß!
Allerdings sollte die Milch nicht zu kurz kommen, sie spielt noch die Hauptrolle.
Morgens zweimal Milch darf es schon noch sein.
Möchten Sie abstillen, dann ist eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl.
Mag Ihr Schatz das Fläschchen nicht, ist das kein Problem. Säuglingsnahrungen oder Getränke müssen Sie nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Sie können diese ebenso im Lernbecher oder „normalen“ Becher oder der Tasse anbieten und es gibt durchaus die Möglichkeit die Kinder aus der Flasche ohne Sauger trinken zu lassen, das lernt sich ganz schnell und wird manchmal auch von lang stillenden Müttern mit Erfolg praktiziert.
So vermeiden Sie auch das Dauernuckeln und schonen die ersten Zähne Ihres Jungen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Das trinken aus einem Trinklernbecher mit grosser Öffnung, wo im das Wasser in den Mund läuft, klappt zwar ein bisschen, aber noch längst nicht ausreichend (CA 50ml).
Ich will aber spätestens in 1nem Monat komplett abgestillt haben.
das bedeutet, einfach die Milchflasche ohne Saugeraufsatz anzubieten. Dieses Trinken ist dann ähnlich dem Trinken aus einem Becher. Das bedarf natürlich etwas Übung und Führung. Am Anfang geht noch einiges daneben, klappt aber dann recht gut.
Sie können die Milch auch im Trinklernbecher reichen.
Oder bei der Flasche folgende Tipps versuchen:
Manchmal hilft es mit dem Sauger über die Lippen des Babys zu streichen, um den Saugreflex auszulösen. In der Umstellungsphase ist es gut, wenn jemand anderes die Fläschchenfütterung übernimmt, damit Ihrem Baby die Entwöhnung vom Stillen leichter fällt. Probieren Sie verschiedene Sauger und Lochgrößen aus. Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern. Warten Sie nicht so lange, bis Ihr Baby sehr hungrig ist, denn müde oder hungrige Babys probieren nicht so gerne etwas Neues aus.
Probieren Sie aus, womit es am besten geht. Lassen Sie sich nicht zu schnell entmutigen. Das ist alles nur Übung und Gewöhnung.
Schmusen und kuscheln Sie viel mit Ihrem Kleinen, dann fällt der Abschied von der Brust nicht so schwer.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.