Ab wann Brot geben?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

lg

allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. So kann es je nach Bedarf und Appetit zum Ende des ersten Jahres ein "Frühstück" und/oder ein „Abendbrot“ geben.
Das Alter passt also genau.
Reichen Sie mal zuerst zu einer Mahlzeit z.B. zum abendlichen Milchbrei ein paar Häppchen Brot mit dazu. So können Sie allmählich umstellen.
Beim Brot dürfen Sie ruhig verschiedene Sorten ausprobieren. Mal fein gemahlenes Brot z.B. Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl ohne Kruste oder auch Mischbrot und Graubrot...Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden.
Morgens und abends bleiben für Ihre kleine Tochter nach wie vor eine milchhaltige Mahlzeit wichtig. Probieren Sie deshalb einfach mal aus die Milch aus der Tasse dazu zu reichen! Das klappt mit ein bisschen Übung bestimmt gut und Ihre Kleine wird begeistert sein!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam


lg hanuta

wenn erhitztes Obst aus den Gläschen gut vertragen wird, eignet sich auch rohes Obst als "fingerfood". Testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam vor, zum Start eignen sich (je nach Jahreszeit) Apfel, Birne, Banane,
Pfirsich, Nektarine oder Aprikose.
Zum Knabbern beginnen Sie am besten mit weichem Obst wie z.B. einem Stück reife, geschälte Birne. Lassen Sie Ihr Kind dann immer nur unter Aufsicht knabbern. Am besten ist Bio-Obst, das ist am schadstoffärmsten und schälen bietet weiteren Schutz vor möglichen Rückständen, die sich besonders an der Schale befinden.
Als „fingerfood“ eignen sich außerdem Knabbereien wie z.B. HiPP Kinder Reiswaffeln oder auch mal ein handliches Stück ungesalzene, weich gekochte Bio-Karotte von Mamas Teller.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.