Schreien beim Mittagsbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1362558
16. Apr 2012 22:44
Schreien beim Mittagsbrei
Hallo liebes Hipp-Team,
meine Tochter ( 4 Monate) alt schreit seit Wochen während und nach der Flasche ( 4 x 200ml und siehe Schreien während und nach der Flasche im Forum). Da sie uns gerne sehr interessiert beim Essen anschaut und gerne vom Löffel nimmt und gleich den Mund aufmacht habe ich mir gedacht ich fange mit Beikost (Kinderarzt weiß bescheid) an.
Mittags mit leckeren Möhrenbrei, dann mit Kartoffeln ging es weiter. Sie lachte dabei, hat sich gefreut wenn der löffel kam, schließlich waren wir bei 100 ml milch und ein halbes glas brei. Dann auf einmal schreit sie während dem Brei, sie hat den Brei im Mund und schreit weiter, wie teilweise bei der Flasche. Trinkt sie die Flasche trinkt sie zu schnell, schluckt Luft und verschluckt sich dabei. Bäuerchen dauert auch oder später kommen noch welche nach.Ich hatte die AR Nahrung von Hipp probiert, da sie zu dick ist dauert es ihr zu lange und das geschreie ist größer gewesen, wir hatten die ganze Zeit die 1-Nahrung, jetzt versuch mit spez. Nahrung bei Verstopfung und Blähungen. Bis jetzt keine Veränderung. Leonie zahnt auch, vielleicht alles was im Mund ist schmerzt????
Heute erste Tag wieder ohne Brei aber trotzdem geschreie zwischendrin und nach der Flasche. Soll ich weiter machen mit Brei oder Pause machen oder liebe mit Obst weitermachen? Es zerreißt einer Mutter das Herz wenn das Baby weint und man kann nicht helfen bzw weiß nicht warum es weint, vielleicht hätten Sie einige Tipps für mich, vielen Dank
Leonie0612 :( :(
HiPP-Elternservice
17. Apr 2012 09:58
Re: Schreien beim Mittagsbrei
Liebe Leonie0612,
ich kann mich gut an Sie und Leonie erinnern.
Und ich kann so gut verstehen, dass Sie nach einer Lösung suchen. Keine Mama sieht es gerne, wenn ihr Baby weint.

Heute noch einmal mein Tipp: Versuchen Sie Beständigkeit und Ruhe in die Ernährung zu bringen. Wechseln Sie nicht zu häufig hin und her.

Sie schreiben Leonie zahnt. Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Der Mundraum ist oft sehr empfindlich. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht so gerne essen/trinken oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch.
Geben Sie Ihrem Mädchen jetzt das was es möchte und braucht, ganz nach Bedarf. Sie weiß, was ihr gut tut.

Mit dem Brei kann es besser sein eine Pause einzulegen. Wenn Zähne kommen sind Kinder nicht sehr experimentierfreudig und offen für neues. Ist diese Phase überstanden, gelingt das Löffeln bestimmt wieder. Es hat ja so gut angefangen, und Leonie wird wieder mit Freude dabei sein. Bestimmt.
Geben Sie ihr jetzt viel Geborgenheit und Ruhe und beim Essen das, was sie mag.
Verlassen Sie sich auf Ihr mütterliches Bauchgefühl, das sagt Ihnen was jeweils angebracht ist.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...