Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird diese Woche 7 Monate alt. Wir haben jetzt fast alle Still-Mahlzeiten ersetzt. Sie bekommt nur noch morgens ihr Brust.
Ihr Plan sieht im Moment so aus:
Zw. 8:30 und 9:00 Uhr - Stillen
Gegen 12:30 Uhr ein ganzes Menü und 1/2 Gläschen Obst als Nachtisch
Gegen 16:00 Uhr ein ganzes Glas Frucht&Getreide
Zw. 18:30 und 19:00 Uhr eine ganze Portion (50g+140ml) Milch-Getreidebrei
Dann schläft sie durch bis morgens. Sie benötigt nachts nichts mehr.
Jetzt würde ich demnächst gerne noch das morgendliche Stillen ersetzen. Kann ich statt einer Milchflasche auch nochmal einen Milchbrei geben? Da wir Probleme mit der Flasche haben. Sie verweigert sie absolut. Bekäme sie dann noch genug Milch?
Vielleicht kann ich dann - wenn sie die Brust nicht mehr gewöhnt ist - nocheinmal versuchen die Flasche zu geben, oder?
Zwischendurch probiere ich ihr immer wieder Wasser anzubieten, da sie aber die Flasche verweigert, gebe ich ihr das Wasser meist mit dem Löffel. Heute haben wir es mal mit einem normalen Becher probiert, da sie uns immer ganz fasziniert beim trinken zukuckt und das hat ganz gut geklappt. Sollte ich es dann einfach weiterhin damit probieren?
Mit freundlichen Grüßen...
das ist ja toll, dass Ihre Kleine vom Becher fasziniert ist.
Das können Sie sich gleich zur Hilfe machen.
Morgens bleibt für Ihren kleinen Schatz nach wie vor eine milchhaltige Mahlzeit wichtig. Die Milchnahrung ist für Ihr Mädchen ein guter Start in den Tag und liefert nach einer langen Nacht auch Flüssigkeit. Probieren Sie deshalb einfach mal aus die Milch aus der Tasse zu reichen! Das klappt mit ein bisschen Übung bestimmt gut und Ihre Kleine wird begeistert sein!
Einfach nicht entmutigen lassen, wenn es nicht gleich klappt. Es ist letztlich nur Übung und Gewöhnung. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden.
Geben Sie da noch etwas "Geschmack" dazu wie Saft, Früchte oder Gemüse. Und schon kommt die Milch gut an.
Je nach Bedarf und Appetit kann zum Ende des ersten Jahres das "Frühstück" reichhaltiger werden.
Geeignet sind dann: ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (Milch mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packung) oder ein Brot plus eine Tasse Milch. Oder Sie wechseln einfach ab.
Versuchen Sie es aber zunächst mit der Milch.
Das Trinken allgemein dürfen Sie ganz gelassen sehen! Ihr Mädel wird trinken, wenn sie durstig ist! Durst entwickelt erst sich oft bei Kindern, je fester die Kost wird. Kontrollieren Sie die Windel und bieten Sie immer wieder das Trinken an. Auch da können Sie auf einen Becher umsteigen!
Ermuntern Sie Ihr Baby, jedoch ohne jeden Druck. Auch Ihr Vorbild ist sehr wichtig, weil alle Kinder gerne nachahmen. Also trinken Sie gemeinsam mit Ihrem Baby bei allen Mahlzeiten. Und prosten Sie fröhlich zu!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
und vielen Dank für Ihre Antwort!
Mit der Milchflasche haben wir es noch ein paar mal probiert und sie scheint sie vom Papa nun anzunehmen.
Nun nochmal meine Frage zum Essensplan.
Wäre er dann so ok:
Zw. 8:30 + 9:00 Uhr HIPP 2er (die Menge wird sich noch herausstellen in den nächsten Tagen.

Zw. 12:00 + 12:30 Uhr 190g Menü + 1/2 Gl. Obst
ca. 16:00 Uhr 150-190g Getreide-Obst-Brei
Zw. 18:30 und 19 Uhr Milch-Getreide-Brei (50g mit 140ml Wasser angerührt)
Oder meinen Sie, sie benötigt noch eine Mahlzeit mehr, z.B. Milch früh morgens oder abends nocheinmal?! Eigentlich schläft sie aber nach dem Brei dann so ab 19:30 Uhr durch bis morgens 7:00-8:00 Uhr. Nur in den letzten Tagen ist sie abends ab 18 Uhr ziemlich quengelig und lässt sich dann erst mit ihrem Brei beruhigen. Könnte es sein, dass sie schon Hunger hat? Wenn ich ihr aber gegen 18 Uhr schon den Abendbrei gebe, bräuchte sie dann doch bestimmt später nochmal etwas, oder?
Viele Grüße...
schön, dass die Papas auch mal einspringen können! Ich freue mich, dass Ihre Kleine jetzt Ihre Milchflasche so gut annimmt. Sie sehen, mit etwas Geduld löst sich vieles von selbst!
Ihr Essensplan ist wirklich vorbildlich…machen Sie weiter so!
In dem Alter sind eine Milchflasche in der Früh und Abends eine Milch-Getreidemahlzeit ideal. Sie machen also alles richtig! Es ist ganz normal, dass die Kinder abends manchmal schon sehr müde sind. Geben sie Ihrer Tochter ruhig Ihren Abendbrei, wenn Sie danach verlangt. Die Kinder werden ja mit zunehmenden Alter immer aktiver und entwickeln nicht immer zur gleichen Zeit denselben Hunger.
Seien sie flexibel was die Essenszeiten angeht! Es ist nicht weiter schlimm, wenn die Abendmahlzeit schon um 6 Uhr stattfindet. Wichtig ist, dass Ihr Baby nach der Mahlzeit zufrieden ist und gut satt für die Nacht ist! Ein zusätzliche Mahlzeit hinterher ist nicht nötig. Wie es mir scheint, ist Ihr Baby eh eine gute Schläferin!
Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch: als kleine Zwischenmahlzeit am Vormittag könnten Sie Ihrem Töchterchen einige Löffel pures Obst anbieten. Dies hilft Ihrer Kleinen die Zeit zwischen der Flasche am Morgen und der Mittagsmahlzeit zu überbrücken.
Und mittags dürfen Sie schon zu den größeren Portionen (220 g) ab dem 8. Monat übergehen. Auch das sättigt tagsüber mehr.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und einen schönen Tag!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.