Ernährungsplan 9 Monate altes Kind

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hoffe, Sie haben ein frohes Osterfest hinter sich und konnten sich während der Feiertage etwas erholen. Schön, dass es diese Seite gibt, ich lese viel hier mit. Danke!!!
Nun möchte ich Sie jedoch bitten, mal einen Blick auf unseren Speiseplan zu werfen.
Meine Tochter ist 9 Monate alt.
ca. 8.00 Uhr 200ml Milch
11.30 Uhr 200g Mittagsmenü plus einige Löffel Obst
14.30 Uhr Obstgetreidebrei
18.00 Uhr MilchgetreideBrei (mit 5 Messlöffeln Milchnahrung)
19.15 Uhr 60ml Milch im Bett (Nuckelt sich dabei nicht in den Schlaf, ist noch wach danach)
meist in der Nacht noch mal 60ml Milch
Sie hatte schlimme Blähungen in den ersten Monaten (länger als die üblichen drei...) und bekommt zur Zeit Neocate Infant als Milch, damit bereite ich auch den Abendbrei zu.
Meine Fragen: Ist das so ok oder kann sie mehr vertragen? Sie schafft es nur selten, durchzuschlafen, scheinbar braucht sie nachts noch die kleine Portion Milch. Später den Abendbrei geben, geht nicht, sie ist sonst zu müde...
Nächste Frage, sie mag gern Brot und ich würde ihr gern auch welches zu einer Mahlzeit geben, weiß aber nicht, wieviel sie verträgt und was ich ihr als Aufstrich geben kann. Da sie schnell mit dem Bauch zu tun hat, bin ich in Fragen der Ernährung sehr vorsichtig.
Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe!
Kato
herzlichen Dank für die freundlichen und anerkennenden Worte

Gerne schau ich mir Ihren Speiseplan an.
Mit gefällt der Plan sehr gut. Bei den Mengen dürfen Sie ganz nach Ihrem Mädchen gehen. Wenn Sie mehr haben möchte, dann gerne. Es kann auch mal Tage geben, da ist der Appetit nicht so groß.
Das nächtliche Nuckeln – da es ohnehin nur eine kleine Menge ist – wird sich bald von allein legen. Sie können auch mal versuchen, ob Wasser oder ungesüßter Tee auch reichen würden.
Die kleine Milch im Bett sollte einfach nicht eine Dauerlösung sein, das kann sonst den ersten Zähnchen schaden, wenn diese vor dem Schlafen nicht mehr geputzt werden. Bestimmt finden Sie als Ersatz andere schöne gemeinsame Rituale, die das Bett gehen einläuten. Eine Spieluhr, ein Liedchen, ein Schmuseritual,…
Das alles können Sie Schritt für Schritt gehen, wie es für sie beide gut passt.
Wenn Sie anfangs bei Ihrer Tochter so mit Blähungen zu tun hatten, kann ich gut verstehen, dass Sie die Ernährung sehr behutsam angehen.
Probieren Sie aber ruhig auch mal etwas aus. Denn der Darm Ihrer Kleiner ist in den letzten Monaten reifer und stabiler geworden. Und es ist auch gut, ihm mal was zuzutrauen, damit er und das Immunsystem trainieren können.
Führen Sie etwas Neues ein, fangen Sie mit kleinen Mengen an und steigern Sie ganz langsam. So kann sich das Bäuchlein immer gut drauf einstellen.
Jetzt ab dem 10. Monat kann gerne das Brot dazukommen.
Fein gemahlenes Misch oder Graubrot ohne Rinde bieten sich hier für den Anfang an.
Ein-Zwei Häppchen zum Milchbrei dazu. Oder auch mal kleine Brotstückchen in Milch geben und so löffeln.
Bei den Brotaufstrichen muss es am Anfang gar nicht so kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Viele liebe Grüße schickt
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.