Karottensaft

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1169025
5. Apr 2012 12:49
Karottensaft
Wir füttern unseren Sohn (6,5 Monate) seit 10 Wochen mit einem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei zu Mittag und seit 6 Wochen mit einem Getreide-Frucht-Milch-Brei zu Abend. Zusätzlich erhält er im Laufe des Tages 2-3 Fläschen Pre-Milch (hierbei varieren die Mengen sehr stark). Da wir eigentlich die Anzahl der Pre-Milch-Fläschen verringern wollen, zumal er ab der nächsten Woche auch den Nachmittagsbrei erhalten soll, und unsere Versuche, Tee bzw. Wasser zu geben, bislang leider nicht so erfolgreich waren, würden es nun gerne mit Karottensaft (100%; von HIPP) versuchen.
Meine Frage: können wir sofort mit einem kleinen Fläschen (150 ml) Karottensaft starten oder sollte der Saft erst Schritt für Schritt löffelweise der Pre-Milch beigefügt werden?
HiPP-Elternservice
5. Apr 2012 15:56
Re: Karottensaft
Liebe „eleomea“,
willkommen in unserem Forum!

Den Saft könnten Sie theoretisch gleich so anbieten, der muss nicht in die Milch rein. Purer Karottensaft ist dann wie eine Gemüsebeikost zu betrachten.
Als Getränke sollten Säfte immer zu 2 Teilen Wasser und einem Teil Saft gemischt werden.

Ich habe für Sie aber einen ganz anderen Vorschlag: Gehen Sie das zusätzliche Trinken viel gelassener an. Das wird meist viel zu streng gesehen.

An Getränke müssen die Kleinen erst langsam herangeführt werden. Am Anfang sind die Trinkmengen recht klein. Ein paar Schlucke reichen da schon aus. Erst wenn die Nahrung insgesamt fester wird und die Milch weniger, fangen die Kinder an Durst zu empfinden und lernen diesen nach und nach mit Wasser und Tee zu stillen. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten. Das ist wie alles ein Lernprozess, der nicht gleich heute auf morgen so klappt.

Ruhig mal mit einem „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Ein paar Schlückchen reichen schon aus, das müssen noch keine riesen Mengen sein.

Lassen Sie sich nicht entmutigen. Gehen Sie als Vorbild voran. Trinken Sie selbst immer wieder aus einem Becher Wasser vor Ihrem Sohn und prosten Sie ihm fröhlich zu. So wird das Trinken positiv besetzt.

Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Herzlicher Gruß aus Pfaffenhofen und frohe Ostern!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1169025
5. Apr 2012 16:36
Re: Karottensaft
Danke für die schnelle Antwort, aber mit wieviel ml Karottensaft sollte man starten? Kann man gleich mit einem ganzen Fläschen (gemischt mit Wasser beginnen) oder sollte man erst nur einige Löffel geben?
HiPP-Elternservice
10. Apr 2012 20:08
Re: Karottensaft
Liebe „eleomea“,
möchten Sie Karottensaft als Getränk verwenden, können Sie über den Tag gesehen um die 100 ml Saft, den Sie mit Wasser mischen, anbieten.

Wie bereits in meiner ersten Antwort geschrieben, würde ich primär beim Wasser oder Babytee am Ball bleiben, wenn es ums Trinken geht. Wasser ist immer noch der beste Durstlöscher.
Früher oder später klappt das. Bestimmt.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...