Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter Lea ist nun seit gestern mittags ein ganzes Gläschen kartoffeln mit karotten schmeckt ihr sehr gut so schnell komm ich nich mit den löffel hinterher so gierig is sie dadrauf


wau, da haben wir ja eine weitere Breiliebhaberin

Ich würde jetzt erst mal das gemischte Gemüse mit dem Fleisch ergänzen. Das ist wichtig für die Eisenversorgung Ihrer Lea.
Hat sich das Mittagsmenü gefestigt und schafft Sie in etwa eine Portion, kann Lea als Nachtisch etwas Früchtemus bekommen.
Als nächstes kann die Milch am Abend durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzt werden.
Klappt auch das gut, können Sie als gesunde Mahlzeit am Nachmittag anstelle der Milchmahlzeit einen Frucht-Getreide-Brei füttern.
So wird Monat für Monat eine weitere Milch auf feste Kost umgestellt.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
jetzt am Anfang der Beikosteinführung können Sie Lea noch Milch im Anschluss geben, wenn sie nur ein halbes Gläschen schafft. Sobald das Löffeln richtig gut klappt und Lea etwa ein Menü-Gläschen isst, ist die Milch ersetzt. Dann darf es im Anschluss ein paar Löffel Früchte als Dessert geben.
Herzlicher Ostergruß
Ihr HiPP Expertenteam
Wir geben unserer Tochter Mia (5 1/2 Monate alt) nun seit 4 wochen Hipp Gläschen.
nur leider bekommt sie von allen möglichen Sorten sehr festen Stuhlgang.
Nebenbei Stille ich noch und sie bekommt schon Hipp Bäuchleintee stuhlauflockernd der leider auch nicht hilft und Birne.was können wir noch tun? oder welche Gläschen können unser problem lösen?
Liebe Grüße
Das Mittagsmenu klappt nun richtig gut sie ist ein Gläschen und paar löffel früchtemus, aber sollte ich nicht lieber die nächste Mahlzeit gegen 15-16 uhr jetzt beginnen zu ersetzen falls sie bauchweh bekommt nich das sie mit bauchweh schlafen geht wenn ich beginne die Mahlzeit auf dem Abend zu ersetzen (vorm schlafengehen). Gibt es den Milch-Getreide-Brei auch schon im Gläschen so wie den Frucht-Getreide-Brei?
Sorry für die vielen Fragen


alle unsere Abendbreie sind gut bekömmlich und werden erfahrungsgemäß gut vertragen. Wenn es am Abend ans Löffeln geht, empfehle ich erst einmal die ersten Tage mit einer Teilportion zu starten und im Anschluss noch Milch zum satt Trinken zu reichen.
Klappt das gut, dürfen Sie die Menge beliebig zur ganzen Portion ausbauen.
Wollen Sie abends erst mal beim Trinken bleiben, könnten Sie den Milchbrei anstelle am Abend auch am Nachmittag füttern und wenn Ihr Mädchen abends immer fitter wird, den Milchbrei auf den Abend verlegen und nachmittags den Obst-Getreide-Brei einführen.
Wir führen in unserem Sortiment Milch-Getreide-Breie für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen.
Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität.
Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
bei der Beikosteinführung bekommen viele Kinder einen festeren Stuhl. Der Darm braucht einige Zeit um sich an die neuen Lebensmittel, die er nun verdauen muss, zu gewöhnen. Der Stuhl bleibt erfahrungsgemäß aber fester, so dass das Baby auch mal kräftig drücken muss, und kommt seltener als bei der reinen Milchernährung. Das ist normal. Allerdings sollte sich das Baby nicht quälen beim Stuhlgang haben oder unter Schmerzen leiden.
Um den Stuhl weicher zu machen, können folgende Tipps helfen:
Einige Löffelchen Früchte, z.B. mittags als Nachtisch lockern den Stuhl. Unser Gläschen "Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet.
Beim Gemüse können Sie unseren HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln reichen, damit der Stuhl lockerer wird. Mit einem halben Glas HiPP Bio-Fleischzubereitung gemischt ergibt sich ein komplettes Menü.
Sorgen Sie auch dafür, dass sich Mia regelmäßig bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung angeregt. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Mädchen sicher Spaß!
Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.