Karotten-Apfel Frühstückssaft

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1245662
29. Mär 2012 12:26
Karotten-Apfel Frühstückssaft
Liebe Hipp Team

Darius mag alles von Hipp sehr speziell der Kaiserschmarn und Wildlachsgläschen schmecken ihm sehr gut.
Leider trinkt er nicht so gut. Wenig Wasser, kein Tee, hin und wieder Brühe.
Was er aber sehr gerne trinkt ist ein frisch gemachter aus 2 kleinen Karotten und einem mittelgrossen Apfel Frühstückssaft.
Jetzt wurde mir gesagt das zuviel Karotte schlecht für die Leber ist wegen Carotin.
Was sagen die Experten dazu? Saft aus 2 kleinen Karotten und am Mittag abwechelnde Hipp Glässchen (meist grosse für 10 Monate) mit manchmal ebenfall Karotte drin. Ist das jeden Tag zu viel? Was könnte die Allternative dann sein.

Vielen lieben Dank in Voraus und herzliche Grüsse nach Pfaffenhofen

Anna :)
HiPP-Elternservice
29. Mär 2012 15:24
Re: Karotten-Apfel Frühstückssaft
Liebe „Anna“,
es freut mich sehr, dass Darius von HiPP alles gerne mag und seine Lieblingsspeisen HiPP Kaiserschmarrn in Apfelmus und Früh-Karotten mit Kartoffeln und Wildlachs sind .

Seinen Saft aus zwei kleinen Karotten und einem mittelgroßen Apfel darf Darius täglich gerne bekommen. Ich empfehle Zutaten aus Bio-Anbau zu verwenden.

Die Information, dass “Carotin schlecht für die Leber sei“ ,ist falsch.
ß-Carotin ist ein gelbroter Naturfarbstoff, der von Natur aus in der Karotte vorliegt und u.a. durch seine Funktion als Provitamin A eine wichtige Rolle für die Gesundheit und Entwicklung des Menschen spielt. Sein Gehalt in der Karotte ist abhängig von der Sorte, dem Jahrgang und von der Verarbeitungsart und -qualität.

Es besteht keine Gefahr der Überdosierung mit diesem Naturstoff. Im menschlichen Darm wird ein Teil des aufgenommenen ß-Carotins in Vitamin A umgewandelt. Dabei wandelt der Körper nur so viel ß-Carotin in Vitamin A um wie er tatsächlich benötigt. Bei Aufnahme von ß-Carotin besteht also auch keine Gefahr der Überdosierung mit Vitamin A.

Übrigens: Von HiPP gibt es 100 % BIO-Säfte in den Sorten Milder Apfel und Reine Karotte – ideal zum Mischen für einen Karotten-Apfelsaft für Ihren Kleinen!

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem kleinen Liebling
Ihr HiPP-Expertenteam
gast.1245662
29. Mär 2012 23:11
Re: Karotten-Apfel Frühstückssaft
Liebes Experte-Team,

vielen Dank für die nette Antwort.
Jetzt bin ich beruhigt.
Noch eine kleine Frage Darius bekommt fast jeden Nachmittags einen Hipp Früchte Joghurt und dazu etwas Banane (ca ein Drittel) ist das dauerhaft zuviel Zucker? Soll ich es auf 2-3 die Woche reduzieren oder wäre jeden Tag auch noch okay?

Vielen lieben Dank.

Schöne Grüße

Anna
HiPP-Elternservice
30. Mär 2012 09:11
Re: Karotten-Apfel Frühstückssaft
Liebe Anna,

die Banane hat einen relativ hohen Zuckeranteil, daher schmeckt sie so süß. Es wird deshalb empfohlen, nicht jeden Tag Banane zu geben, sondern auch andere Obstsorten wie z.B. Apfel, Birne etc. Ihre Idee, die Banane nur 2-3 Mal in der Woche zu geben und an den anderen Tagen ein anderes Obst, ist also sehr gut!

Herzlicher Gruß und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...