Wir kommen nicht über 80g hinaus

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1353165
28. Mär 2012 21:06
Wir kommen nicht über 80g hinaus
hallo,

unsere Tochter Ida ist am Samstag 6 Monate alt geworden. Wir haben allerdings ein Problem. Wir haben mit der Beikost angefangen sie isst eigentlich schön, aber wir kommen über 80 g Gemüsemischung ( Kartoffel, Kürbis und Karotte) nicht hinaus. Oft isst sie erst 40 g schläft dann oft eine Stunde und dann klappt es meistens mit den zweiten 40 g. Wie macht man es, dass ein Kind alles auf einmal ist?
In welchen Verhältnis soll man das Gemüse eigentlich mischen?

sonst stille ich noch, morgens, manchmal nachmittags, abends und in der nacht.

wieviel muss sie schaffen, bevor man eine weitere mahlzeit ersetzt?

gruß karin
HiPP-Elternservice
29. Mär 2012 13:20
Re: wir kommen nicht über 80g hinaus
Liebe „Karin“,

es freut mich sehr , dass Ihre Tochter schön ihr HiPP Gemüse isst! Auch wenn sie erst einmal noch kein ganzes Gläschen schafft, dürfen sie jetzt zu den Menüs mit Fleisch übergehen und mittags die Stillmahlzeit weglassen. Die Portion von 190 g ist eine Menge, die Kinder durchschnittlich bei einer Mahlzeit essen. Manche brauchen mehr, manche weniger. Das ist völlig normal. Haben Sie Geduld, mit der Zeit wird auch Ihre Tochter die Menge steigern.
Klappt es mit dem Menü am Mittag gut (es muss auch davon kein ganzes Gläschen gegessen werden, ihr Kind soll sich nur an Fleisch gewöhnen, da es ein wichtiger Lieferant von gut verwertbarem Eisen ist.) , können Sie abends mit dem Milchbrei als 2. Beikostmahlzeit starten.
Wenn Sie das Menüs selbst zubereiten möchten, dann mischen Sie ½ bis 1 ganzes Glas HiPP Gemüse mit ½ Glas (125 g) HiPP Fleisch-Zubereitung.

Ich wünsche Ihrer Kleinen weiterhin guten Appetit!

Viele Grüße,
Ihr HiPP-Expertenteam
gast.1353165
29. Mär 2012 21:12
Re: wir kommen nicht über 80g hinaus
Liebes Hipp-Team,

danke für die schnelle antwort. wie lange sollte meine tochter denn mittags schon essen, bevor ich den abendbrei ersetze? oder sollte sie erst sie erst richtig gemüse mit fleisch essen?

Danke für die Tipps.

gruß karin und ida
HiPP-Elternservice
30. Mär 2012 09:07
Re: wir kommen nicht über 80g hinaus
Liebe Karin,

mit dem Milch-Getreide-Brei am Abend können Sie starten, wenn Ida ein paar Tage den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei gegessen hat und dadurch eine Milchmahlzeit ersetzt ist.

Achten Sie immer darauf, dass Sie die Löffelmahlzeit zu einer Zeit anbieten, zu der Ida hungrig ist und fit genug, um zu löffeln. Dann klappt es mit dem Löffeln bestimmt bald immer besser.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1353165
30. Mär 2012 20:12
Re: Wir kommen nicht über 80g hinaus
liebes hipp-team,

es läuft schon etwas besser. wir müssen sie allerdings etwas überlisten, damit sie dabei bleibt. momentan bekommt sie ab und zu zwischendurch etwas obst. dann isst sie ihr gemüse schön. naja wem es schmeckt :D

momentan still ich nur noch früh, abends und nachts. ich hoffe das genügt.

gruß karin und ida
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...