Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Habe mal wieder ein paar Fragen an sie :
Meine Tochter ist nun 7 1/2 Monate alt, ist der Essensplan so ok? :
5:30Uhr stille ich, sie schläft dann weiter
9Uhr Stillen
von 11-12Uhr Vormittagsschlaf
zwischen 12-13Uhr ein Gläschen 190g und 20ml Wasser
von 15-16Uhr Nachmittagsschlaf
16:30Uhr stillen
zwischen 19-20Uhr 50g milchfreien Brei mit 50g Gemüse danach noch stillen
21uhr geht sie ins Bett (versuchen schon seid Monaten sie eher hinzulegen, sie will aber nicht, versuchen es natürlich weiter)
Abends bekommt sie nun erst mal nur den milchfreien Gemüse Brei+stillen. Ist es nun sehr schlimm das da keine Milch drin ist? Sie wird ja danach noch gestillt. Die Breie mit Folgemilch lehnt sie ab, versuche es immer wieder schon seid gut 2Monaten, egal ob mit Obst oder Gemüse, habe es auch nur erst immer mit einer Sorte versucht, sie will es einfach nicht, sie mag allgemein die Fertigmilch nicht und möchte sie auch nicht zwingen das zu trinken/essen bzw ihr nicht irgendwie unterjubeln. Habe aber bald Kinderarzt Termin um mir absegnen zu lassen das ich den Brei mit Kuhmilch machen kann. Muss es dann Bio-Milch sein?
Ist in den Hipp Gute Nacht Gläschen Kuhmilch drin?
Ab welchen Monat sollte man den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag geben? Habe es bisher noch nicht einfüren können da sie Probleme mit dem Po hat, daher ist kein Obst im Speiseplan, ist das nun sehr schlimm?
Wo und wann sollte noch Obst gegeben werden außer Nachmittags?
Wieviel sollten sie generell am Tag bekommen? Sie isst Obst sehr gern und sobald der Po abgeheilt ist bekommt sie auch wieder was.
Entschuldigen sie die vielen Fragen, ich bin unsicher ob das alles so ok ist.
Viele liebe Grüße
schön, dass Sie wieder dabei sind.
In diesem Alter kann Ihre Kleine nachmittags einen milchfreien Obst-Getreide-Brei bekommen. Obst liefert wichtige Vitamine und kann als Nachtisch oder zwischendurch oder im Milchbrei gefüttert werden. Unsere Früchte sind sehr mild und erfahrungsgemäß sehr gut verträglich. Tasten Sie sich halt mit kleinen Mengen vor.
Obst kann es über den Tag verteilt bis zu 1,5 Gläschen geben. Das kann mal mehr, mal weniger sein.
Ihre Tochter braucht jetzt noch 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt. Durch die Stilleinheiten ist sie also gut versorgt.
Haben Sie viel Muttermilch, könnten Sie diese abpumpen und damit unsere Bio-Getreide-Breie (grüne Packung) anrühren und so einen Milch-Getreide-Brei herstellen.
Sie können anstelle der Muttermilch oder der Säuglingsmilch im Beikostalter auch Kuhmilch als Zutat bei der Herstellung eines Milchbreis verwenden. Das ist alles so möglich.
Auch wir verwenden in unseren Milchbreien Folgemilch, die auf Kuhmilch basiert. Ich würde wenn dann auf Bio-Milch zurückgreifen. Das ist besser für Tiere und Umwelt und kommt so letztlich auch Ihrem Baby zugute. Aber das dürfen Sie frei entscheiden, was Sie anbieten wollen.
Gehen Sie die Beikost entspannt und mit Freude an, Sie und Ihre Tochter sind ein tolles Team, Sie werden das meistern!
Ich wünsche Ihnen eine sonnige Woche
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.