Schlechter Esser

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn (9 Monate) macht mir Kummer beim Thema Essen.
Er isst nämlich ziemlich schlecht. Normalerweise würde ich das Gänze relativ entspannt sehen, aber unser Kinderarzt meint, der Kleine wäre tendenziell zu leicht. Aktuell 8,8 kg auf 74 cm. Ich solle mal zusehen, dass er mehr isst.
Aber wie? Ich kann ihn ja schlecht zwingen. Phasenweise isst er sehr gut, sprich mittags eine Portion Brei oder Selbstgekochtes (190gr), Nachmittags einen Getreide-Obst-Brei aus dem Glas und Abends eine große Portion Milchbrei. Morgens, manchmal nachmittags, Zum Schlafengehen und Nachts wird er gestillt.
Oft isst er aber Mittags nur ein paar Löffel, nachmittags auch und Abends auch nur den halben heißgeliebten Milchbrei.
Er ist sehr unruhig beim Essen, guckt sich um, hampelt im Stuhl, will alles anfassen und entdecken, ist neugierig auf die ganze Welt mit ihren Farben und Geräuschen, ich bekomme kaum den Löffel zum Mund. Oder wie mein Kinderarzt sagt: der hat keine Zeit zum essen! Dabei bemühe ich mich um eine ruhige und immer gleiche Atmosphäre ohne Ablenkungen. Für eine halbe Portion Mittagsbrei braucht er gerne auch mal 50 Minuten und dementsprechend genervt bin ich dann.
Beim Stillen entspannt er sich dagegen völlig und ist sehr konzentriert bei der Sache.
Ich denke mir immer, so lange er so fit und munter ist, kann ihm eigentlich nichts fehlen. Trotzdem mache ich mir manchmal Sorgen, wie das so weitergehen soll.
Aktuell bekommt er obendrauf noch seinen dritten Zahn, das macht es auch nicht besser....
Gibt es etwas, was ich tun kann, oder soll ich mir weniger Gedanken machen?
LG
Andrea
im Moment macht Ihrem Kleinen das Zahnen zu schaffen. Da sind die wenigsten Kinder bereitwillig beim Essen dabei. Die Milch an Mamas Brust oder aus der Flasche ist in diesen Phasen viel angenehmer. Geben Sie dem ruhig nach. Ist das Zahnen überstanden, sollten Sie wieder konsequent mit dem Löffeln weitermachen.
Ihr Kleiner entdeckt gerade so viel um sich herum, aber er kann auch lernen, dass es eine Zeit gibt zum Essen und zum Spielen. Achten Sie einmal darauf, dass die Abstände zwischen den Mahlzeiten nicht zu knapp liegen damit mittags wieder genug Platz und Appetit vorhanden ist. Und ein ausgeschlafenen Kind ist leichter vom Löffel als ein müdes.
Sehen Sie das Essen nicht als „Kummer“, gehen Sie es mit Freude an. Länger als 30 min sollte es nicht dauern, danach aufhören und spielen, schlafen… lassen. Bieten Sie nicht gleich Milch an, wenn Ihr Sohn nicht weiteressen mag. Machen Sie sich mal den Hunger zum Gehilfen.
Laut meinen Normtabellen liegt Ihr Junge sowohl mit Größe als auch Gewicht mitten in der Norm. Das passt alles bestens. Machen Sie sich also keine Sorgen, gehen Sie das Löffeln wie das Stillen entspannt an, das überträgt sich auch auf Ihren Kleinen. Und dann klappt es auch. Bestimmt!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.