Baby mag kein Obst

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1362363
21. Mär 2012 18:01
Baby mag kein Obst
Mein Sohn ist 6,5 Monate alt und ißt bereits seit über 2 Monaten ganz begeistert mittags seinen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei.

Abends schmeckt ihm ein Gute-Nacht-Griesbrei mit Obst (oder auch Haferbrei) sehr gut.

Allerdings hält er von purem Obst gar nicht viel. Ich versuche bereits seit 1,5 Monaten regelmäßig, ihn an den Obstgeschmack zu gewöhnen. Leider ohne Erfolg.

Gebe ich ihm nach dem Mittagsbrei Obst, verzieht er nach dem ersten Löffel das Gesicht und mag dann gar nichts mehr davon.

Den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag ißt er nur mit Gebrüll und Geweine (wobei er sich desöftern verschluckt) und wohl auch nur weil er Hunger hat und es nix anderes gibt. Nach etwa einem halben Glas mag er dann gar nichts mehr davon.

Da er aber Gemüse sehr gerne mag, bin ich am überlegen, ihm statt dem Obst-Getreide-Brei einen Gemüse-Getreide-Brei zu geben. Gemüse hat ja auch Vitamine.......

Später soll ja noch der Vormittagsbrei eingeführt werden, wieder Obst bzw. Obst und Getreide......... Seine Begeisterung wird sich sehr in Grenzen halten.

Daher meine Fragen:
Kann ich ihm nachmittags einen Gemüse-Getreide-Brei anbieten?
Kann ich ihm später Vormittags einen Frucht-Joghurt geben? (Ich denke, diesen ißt er vielleicht noch eher als das pure Obst, da er Obst ja zumindest im Milchbrei verrührt akzeptiert)
HiPP-Elternservice
22. Mär 2012 15:37
Re: Baby mag kein Obst
Liebe „johannes060911“,
bleiben Sie jetzt erst mal bei der Zwischenmahlzeit am Nachmittag. Vormittags kann es noch Milch geben. Das eilt nicht.

Natürlich hat jedes Kind - wie auch wir Erwachsene - seine Vorlieben. Lehnt Ihr Sohn etwas ab oder mag er nicht weiter essen, heißt das aber noch lange nicht, dass er dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag. Er kennt das Meiste einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Gerade Obst empfinden manche Kinder zunächst als etwas säuerlich.

Versuchen Sie mal unsere „Bio-Banane“ oder „Äpfel mit Bananen“, die kommen bei Obstmuffeln gut an.

Gerne können Sie auch einmal ein Gemüse- mit einem Obstgläschen (z.B. Karotte und Apfel) mischen und diese „Mischung“ in den Getreidebrei geben oder einfach nur so anbieten. Am Anfang noch mehr Gemüse, dann immer mehr Früchte.

Essen von Neuem hat bei Kindern viel mit Übung zu tun. Oft bedarf es mehrerer Anläufe (10-16x) bis etwas akzeptiert wird. Eltern geben hier oft zu früh auf . Also weiterhin dran bleiben und immer wieder anbieten. Ihre Kleiner wird über kurz oder lang die Früchte schätzen lernen. Auch nicht täglich wechseln, sondern mal einige Tage eine Sorte geben, damit Ihr Sohn überhaupt die Gelegenheit hat einen Geschmack kennen zu lernen und sich an ihn zu gewöhnen.

Lassen Sie sich nicht entmutigen. Bieten Sie immer wieder fruchtige Breie an. Ich bin mir sicher, Ihr Schatz wird seinen Speisezettel noch erweitern. Er ist noch so jung.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...