Mit 8 Monaten Durchschlafen ?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

tantemopsi
8. Mär 2012 18:31
Mit 8 Monaten Durchschlafen ?
Hallo liebes Hipp-Team,

mein Söhnchen ist gerade 8 Monate geworden und schläft,leider, immer noch nicht durch. Ich stille noch teilweise, d.h. morgens und abends bzw. nachts und das ist das Problem. Er kommt ca. alle 3 Stunden,mal mehr mal weniger, das wird langsam anstrengend. Ansonsten isst er wie folgt: am Vormittag: Hipp Müsli mit Früchten,ab und zu will er auch nochmal gestillt werden, am Mittag: Hipp Menü, event. Früchte zum Nachtisch, am Nachmittag: Früchte auf Joghurt oder Quark, am Abend: Milchbrei. Gegen 17.30 Uhr-18.00 Uhr will Ruben dann ins Bett und gegen 21.00Uhr will er das 1.Mal gestillt werden, auch wenn er beim Zubettgehen gestillt wurde. Vor einiger Zeit habe ich schonmal probiert im Folgemilch zu geben, wegen der besseren Sättigung, aber die hat er lautstark abgelehnt. Haben Sie einen Tipp für mich, oder muß ich einfach noch Geduld haben? Durchschlafen wäre mal wieder echt schön ;)
HiPP-Elternservice
9. Mär 2012 08:05
Re: Mit 8 Monaten Durchschlafen ?
Liebe „tantemopsi“,
willkommen in unserem Forum.

Ich kann gut verstehen, dass Sie sich nach ruhigeren Nächten sehnen.

Beim Betrachten Ihres Speiseplans fällt mir auf, dass er recht milchlastig ausfällt. Außer am Mittag gibt es immer eine milchhaltige Mahlzeit (Müesli, Babyjoghurt/Quark, Milchbrei) und dazu die Muttermilch.
So ein Plan macht durstig. Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihr Söhnchen deshalb nachts kommt und gestillt werden möchte (neben der lieben Gewohnheit). Oftmals ist es nur der Durst warum Kinder wach werden und aus Gewohnheit eine Milch verlangen.
Bei der Milch dürfen Sie ruhig reduzieren. In diesem Alter reichen zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag aus. Meist teilt sich das in den Milchbrei am Abend und eine morgendliche Stillmahlzeit bzw. ein Fläschchen Milch.

Am Vormittag ist wie nachmittags was fruchtiges ohne Milch ideal. Je nach Appetit können es Früchtebreie, ein Obst-Getreide-Brei oder wenn Ihr Junge mal gut Kauen kann, Früchte und Reiswaffel, Babyzwieback oder Babykeks sein.
Ab und zu mal zur Abwechslung ein Babyjoghurt ist ok, aber überwiegend sollten da milchfreie, fruchtige Speisen stehen.

Isst sich Ihr Schatz tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt und trinkt auch dazu, wissen Sie, dass es nachts weder Hunger noch Durst sind, warum er sich meldet. Sondern mehr eine liebe Gewohnheit.

Möchten Sie eine Veränderung, dann sollten Sie konsequent handeln und Ihr Kleiner wird mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in der Nacht auszukommen.

Versuchen Sie mehr und mehr den Kleinen anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das wird nicht gleich von heute auf morgen klappen. Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie, bis Ihr Junge sich daran gewöhnt hat ohne Milch wieder einzuschlafen. Geben Sie sich und dem Kleinen Zeit sich umzugewöhnen. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt. Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen, bestimmt finden Sie einen gemeinsamen Weg, mit dem alle zufrieden sind.

Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
tantemopsi
26. Mär 2012 14:20
Re: Mit 8 Monaten Durchschlafen ?
Hallo liebes Hipp-Team,

ich hab nun einige Tage ihren Rat befolgt und die Mahlzeiten von Ruben weniger Milchlastig gestaltet. Es ist wirklich besser geworden. Zusätzlich haben wir unseren Zwerg aus dem Schlafzimmer "ausquartiert", er schläft seit 1 Woche in seinem Zimmer und es klappt, bis auf letzte Nacht, sehr gut.
Allerdings haben wir immer noch das Problem das er 2x in der Nacht Milch trinken will. Ich hab ihm schon Tee bzw. Wasser angeboten, das möchte er aber nicht. Auch wollte ich ihn endlich auf Folgemilch umstellen, da ich das Gefühl habe er wird beim Stillen nicht mehr satt. Ich habe jetzt bestimmt schon 3 Sorten probiert, aber er verweigert die Mich. Was mach ich wenn ich wirklich nicht mehr Stillen kann?
HiPP-Elternservice
26. Mär 2012 18:19
Re: Mit 8 Monaten Durchschlafen ?
Liebe „tantemopsi“,
schön, dass es schon solche Fortschritte gibt :P !

Umgewöhnungen brauchen bei Babys oft Zeit. Gerade wenn vom Stillen aufs Fläschchen umgestellt wird, machen das nicht alle Kinder gleich begeistert mit.

Eine Fertigmilch in der Flasche ist einfach ganz was anderes als Mamas Brust. Bedenken Sie, Ihr Junge muss von etwas Vertrautem Abschied nehmen, das ihm neben Nahrung auch Geborgenheit und Sicherheit versprach. Und Ihr Kleinre muss sich neben neuem Geschmack auf eine andere Saugtechnik umstellen. Das Trinken von Milch am Fläschchen ist anders als das Saugen an der Brust. Manche Kinder brauchen für diese Umstellung einfach etwas Zeit.
Da heißt es geduldig, aber ohne Zwang dranzubleiben.
Versuchen Sie einmal mit dem Sauger über die Wange von Ruben zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst.
Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern.

Manche Kinder mögen einfach „die Flasche an sich“ nicht. Säuglingsnahrungen (oder Getränke) müssen Sie nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Sie können diese ebenso im Becher oder der Tasse anbieten und es gibt durchaus die Möglichkeit die Kinder aus der Flasche ohne Sauger trinken zu lassen, das lernt sich ganz schnell und wird manchmal auch von lang stillenden Müttern mit Erfolg praktiziert.
Becher und Tasse müssen erst geduldig eingeübt werden. Auch das dauert etwas, bis Ihr Schatz verstanden hat, was er damit machen soll. Es hilft den Becher gut voll zu machen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden.

Sie können ja mal ein bisschen Früchte oder Gemüse ins Fläschchen mischen, vielleicht gehts damit besser.

Lassen Sie sich nicht entmutigen! Bitte unterstützen Sie Ihren Jungen in dieser Phase. Bieten Sie die Milch geduldig immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache. Bestimmt trinkt auch Ihr Schatz bald gerne eine Flaschennahrung.
Vergessen Sie das Kuscheln nicht, denn neben der Muttermilch genießt Ihr Baby beim Stillen auch Ihre Wärme und Nähe.

Wenn die Milch aber partout nicht geht, dann ist es besser einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) zu füttern, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist. Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Liebe Grüße sende ich!
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...