Obst/Gemüse 10. LM

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Maus Maxi ist jetzt im 10.LM und ist eine gute Esserin. Alles was ich ihr anbiete isst sie auch. Ihr Essensplan sieht derzeit so aus
Morgens um 05.30 Uhr 3-er Folgemilch (230 ml)
gegen 08.30/09.00 Obst Gläschen
12.00 Menü
15.00/16.30 Zwischenmahlzeit
18.00/18.30 Abendbrei und dann ab ins bettchen
Nun zu meinen Fragen. Sie hat unten 2 Zähnchen und ich würde ihr gerne für zwischendurch richtiges Obst bzw. Gemüse anbieten. Geht das und welches Obst/Gemüse kann ich Maxi anbieten? Ich möchte ihr einfach öfter mal etwas anderes geben als Obst aus dem Gläschen.
Dann würde ich gerne wissen, ab wann ich ihr Brot anbieten kann und was ich drauf schmiere. Immer nur Brei finde ich auf Dauer ziemlich eintönig.. Allerdings habe ich etwas Angst das Maxi sich bei der Stulle verschluckt ;-(
Liebe Grüße
Mandy und Maxi
allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor.
Dies bedeutet nicht, dass dann komplett auf Breie verzichtet werden soll. Mit Brotmahlzeiten bringen Sie nur mehr Abwechslung in die Kinderernährung. Sie können von Tag zu Tag unterschiedliche Mahlzeiten auswählen. Das heißt an einem Tag eine Abendmahlzeit mit Brot und Folgemilch und an einem anderen Tag einen Milchbrei reichen. Für eine gute Nährstoffversorgung ist es sehr empfehlenswert weiterhin ca. 2 Milchmahlzeiten am Tag anzubieten, in Form von Folgemilch oder Milchbreien.
Als idealen kindgerechten Brotaufstrich kann ich unsere HiPP Fleischzubereitungen empfehlen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten zudem keinen Salzzusatz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Als süßliche Variante die HiPP Obstgläschen.
Wenn Ihr Kind gelernt hat zu kauen, dann schmecken ihm auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Neben den Obstgläschen sind zum Ende des ersten Jahres auch mundgerechte Stückchen an Obst und Gemüse möglich, je nachdem wie Maxi eben schon kauen kann. Hier können Sie je nach Saison und Vorlieben anbieten. Kleine runde Obstsorten wie Trauben, Heidelbeeren besser meiden, da sich Babys daran verschlucken können..
Reichen sie auch noch keine harten Karottenstückchen oder ungeschälte Apfelstücke. Weiches Obst wie Banane, Apfel, Birne, Aprikosen oder Pfirsichstücke etc. sind sehr beliebt.
Heimische Gemüse wie Karotten, Kohlrabi oder Gurke können Sie je nach Kaufähigkeiten auch zunächst gerieben anbieten. Bei Paprika und Tomaten mit harter Hülle besser nur kleine Stücke reichen.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Eine Frage habe ich allerdings noch. Welche Brotsorte biete ich am besten an?
P.S. Ein gaaaaaanz gaaaanz große Lob und viele liebe Grüße an das ganze HIPP-Team
ich empfehle Ihnen abwechselnd Vollkornbrot oder Mischbrot bzw. Brötchen. Vollkornbrot jedoch nicht mit ganzen Körnern sondern aus fein gemahlenem Vollkornmehl.
Schneiden Sie das Brot in Stückchen, die Maxi gut fassen und kauen kann. Bitte immer dabei bleiben und beobachten wie Ihr Baby damit umgeht.
Für die ersten Brotversuche schneiden die meisten Eltern die Rinde zunächst weg. Wenn alles gut klappt kann Brot mit der Rinde gereicht werden. Die Rinde sollte dann besser nicht zu kross und dunkel sein.
Daaaaanke für das Lob!!!!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.