Große Stücke

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
im Kleinkindalter entwickeln Kinder ihren eigenen Kopf, das betrifft auch die Ernährung. Ihr Sohn scheint auch zu den Kindern zu gehören, die dem Kauen nicht so viel abgewinnen können. Ein weicher Brei rutscht natürlich besser und erfordert weniger „Arbeit“. Auch die Eigenart sich über einen Zeitraum auf einige wenige Lebensmitteln zu beschränken ist ganz typisch für dieses Alter. Sicher hat Ihr Sohn auch mittlerweile festgestellt, dass er mit ihrem Verhalten bei der Mama etwas erreichen kann und Aufmerksamkeit bekommt. Erfahrungsgemäß ist es am sinnvollsten möglichst gelassen und ruhig vorzugehen. Lassen Sie sich davon nicht beeindrucken, sondern bieten weiterhin eine gesunde Auswahl an Speisen an.
Leider weiß ich gar nicht, was Ihr Sohn isst. Bekommt er noch Babynahrung oder Kleinkindmenüs? Die fertige Babynahrung sorgt auch im Kleinkindalter dafür, dass ein Kind mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Das Kauen sollten Sie natürlich trotzdem im Auge behalten. Denn das Kauen ist sehr wichtig für die Ausbildung der Mundmotorik und die Sprachentwicklung. Setzen Sie also vor allem Mahlzeiten mit entsprechenden Stückchen auf den Speiseplan, z.B. HiPP Kinderprodukte (http://www.hipp.de/index.php?id=1125). Früher oder später wird Ihr Sohn bestimmt das Kauen anfangen.
Wenn Ihr Sohn mit Brot noch nicht umgehen kann, bleiben Sie zunächst noch beim bekannten Milch-Getreide-Brei am Abend. Und bieten Ihrem Sohn trotzdem immer wieder Brot oder Brötchen an. So wird er mit der Zeit lernen, damit umzugehen. Zu Beginn eignet sich gut ein Vollwertbrot oder –brötchen aus fein vermahlenem Vollkornmehl. Bestimmt wird Ihr Sohn früher oder später Interesse daran finden, selbständig daran zu knabbern.
Bieten Sie eine Auswahl an gesunden Speisen an, bei jeder Mahlzeit sollte etwas dabei sein, das der Kleine kennt. Wählt er aus dem Angebot nur eine Spatzenportion, gibt es bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Auch nicht zum Ausgleich sein Lieblingsessen, das gut rutscht, bei dem er sich wenig anstrengen muss und auch keine Milch.
Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst immer zusammen am Tisch ein und lassen Sie den Kleinen selbständig essen. Essen Sie von allen Speisen mit Genuss und zeigen Ihrem Sprössling wie gut es schmeckt. Kinder machen über kurz oder lang das, was Ihnen vorgelebt wird. Ermuntern Sie ihn von etwas Neuem zu probieren und vergessen Sie nicht ihn zu seinen Essversuchen zu loben. Machen Sie sein Essverhalten nicht zu einem Thema, das jede Mahlzeit „beherrscht“.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.