Wie kann ich die Beikost steigern?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter ist jetzt 4 1/2 Monate (Geb.termin 07.10.). Bisher habe ich sie voll gestillt, vor 10 Tagen haben wir nun begonnen den Mittagsbrei einzuführen. Die erste Woche Kürbis und in der zweiten Woche wechseln wir nun Kürbis und Karotte ab.
Allerdings isst unsere Kleine noch nicht sehr viel. Anfangs nur 2 Löffel, jetzt sind wir immerhin schon bei 6-7 Löffeln. Bevor sie Brei bekommt, stille ich sie immer etwa 5 Minuten, damit der ärgste Hunger weg ist und dann bekommt sie ihren Brei, danach stille ich sie nochmal, bis ihr Hunger gestillt ist. Ich habe auch schon versucht, vorher nicht zu stillen, das funktioniert aber überhaupt nicht, weil sie dann nur weint und den Brei verweigert. Haben Sie einen Tipp, wie ich die Beikosteinführung "besser" gestalten kann oder ist es ganz normal, dass sie nach 10 Tagen noch so wenig ist?
das ist alles völlig normal. Die Breimengen sind zu Beginn gerne erst Mal gering, jedes Kind hat hier sein eigenes Tempo. Richten Sie sich dabei ganz nach Ihrer Tochter.
Ihr Kleine ist noch so jung, das wird sich alles noch einspielen.
Bedenken Sie mal, welche große Leistungen Ihre kleine Tochter gerade vollbringt.
Alles ist neu. Der Geschmack und die Konsistenz der Nahrung sind anders. Auch ist die Esstechnik anders als beim Saugen. Ihre Kleine muss nun den Brei mit der Zunge im Mund nach hinten schieben und diesen schlucken. Die ganze Löffelfütterung ist ein großer Schritt und muss täglich geübt werden.
Bieten Sie ihr ruhig vorher die Brust an, wenn Ihr Mädchen recht hungrig und entsprechend ungeduldig ist. Das alles braucht seine Zeit. Bestimmt gelingt es Ihnen auf weitere Sicht diese Michmenge mehr und mehr zu reduzieren. Ich bin mir sicher, Ihre Kleine wird immer reifer und dann auch akzeptieren, dass es mittags gleich was zu löffeln gibt.
Manchmal hilft es den Bei etwas früher zu geben, wenn das Kind noch nicht so arg hungrig ist.
Viele liebe Grüße schickt
Ihr HiPP Expertenteam

Habe 6 Monate voll gestillt und dann mit der Beikost angefangen...
.... es hat über 2 Monate gedauert, bis meine Tochter mal an die 100g gegessen hat!




Bei uns hat dann der "Zufall" geholfen: 2 Tage hintereinander war ich zur Menü-Zeit unterwegs und habe sie stattdessen gestillt und gab ihr dann halt 1 Mahlzeit später das Menü - da hat sie reichlich mehr gegessen. Habe das dann so weiter gemacht, dass ich nachmittags das Menü gefüttert habe... seitdem hatte sie dann schnell Fortschritte in der Menge gemacht!



Dafür isst sie den Getreide-Obstbrei mittags

Das klappt gut so!



Alles Gute und viiiiiieeel Geduld
wünschen Tanja und Johanna (fast 11 Monate)
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.