Was machen, wenn Teeflasch verweigert wird.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere tochter ist jetzt 5 monate alt, bis jetzt habe ich voll gestillt, möchte ihr aber jetzt die teeflasche anbieten, da ich mit beikost beginnen möchte. gibt es mütter mit ähnlichen problemen? sie will immer mein glas oder tasse, nimmt ihre flasche aber nicht.
bin für vorschläge immer offen.
karin
ja, es gibt Kinder die können sich mit einem Fläschchen nicht anfreunden und trinken Milch oder Getränke lieber aus einem ganz normalen Becher. Gerade bei lang gestillten Kinder wird dies beobachtet.
Eigentlich ist das doch eine tolle Sache. So kommt Ihre Kleine gar nicht in die Gefahr des Dauernuckelns an der Flasche und lernt von Anfang an Ihren Durst zügig zu löschen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden.
Apropos Durst. Ihre Tochter wird vermutlich jetzt noch gar keinen Durst haben und kaum was trinken. Das Trinken ist noch nicht wichtig. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über die Milch. Die zusätzliche Flüssigkeit wird erst wichtig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milchmahlzeiten wegfallen. Wenn die Nahrung fester wird und die Babys weniger Milch trinken, beginnen sie erst Durst zu empfinden und lernen diesen mit Wasser und Tee zu stillen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
danke für die schnelle antwort. dann gebe ich ihr einfach die zeit noch und schau, wie sich das ganze entwickelt.
nimmt man dann zuerst einen platstikbecher oder eine schnabeltasse?
gruß karin
ich würde einfach einen ganz „normalen“ Becher verwenden und diesen eben gut mit Wasser füllen (s.o.).
Damit können Sie den Durst zügig löschen und Ihr Schatz kommt gar nicht in die Versuchung des Dauernuckelns.
Denn auch an einer Schnabeltasse hängen die Kinder gerne und nuckeln daran. Ob Flaschen oder Schnabeltasse ist dabei egal.
Einen schönen Faschingsdienstag wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.