Milchunverträglichkeit

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Bellagecko86
15. Feb 2012 12:48
Milchunverträglichkeit
Hallo! Meine Tochter ist nun bald 9 Monate alt. Sie hat nun begonnen richtig bei uns am Tisch mitzuessen. Nun habe ich ein Problem: Ich leide selbst an einer schweren Milchunverträglichkeit. Daher koche ich komplett Laktosefrei und kaufe auch entsprechend ein. ich weiß nun leider nicht ob ich ihr damit eher schade als helfe, da sie ja so gar nicht lernen kann Laktose richtig zu verarbeiten.

Morgens bekommt sie im Moment daher einen Becher Folgemilch und Nachmittags einen Früchtefreund oder ein Obstgläschen mit Quark/Joghurt. nur wird das mit den Gläschen ja auf Dauer auch nicht bleiben.

Muss ich nun Mittags anfangen 2x zu kochen? Einmal für mich und einmal für sie? Ich habe große Angst dass sie irgendwann auch mal solche Probleme bekommt und will ihr da jede Möglichkeit bieten NICHT betroffen zu werden!!

Herzlichen Dank!
HiPP-Elternservice
16. Feb 2012 12:51
Re: Milchunverträglichkeit
Liebe „Bellagecko86“,
es freut mich, dass Sie sich mit diesen Fragen bei uns melden.

Ich kann Ihre Gedankengänge gut nachvollziehen. Und es ist durchaus etwas Wahres dran. Das Enzym Laktase, welches den Milchzucker spaltet, braucht „Arbeit“, sonst schaltet es zurück bzw. wird vom Körper nicht mehr oder nur kaum hergestellt, denn es wird ja nicht benötigt. Der Körper ist da sehr schlau und effizient.

Wenn Sie jetzt für sich laktosefrei kochen, sehe ich da aber überhaupt kein Problem, warum Ihre Tochter da nicht mitessen soll.
Geben Sie ihr als Trinkmilch weiterhin einen Schoppen Folgemilch und ab dem 12. Monat unsere Kindermilch. So bleibt sie mit der Laktose „in Kontakt“.
Mal unsere Babyjoghurts oder die joghurthaltigen Früchte Freunde zwischendurch sind ebenfalls ideal.
Nach dem ersten Geburtstag kann es auch mal herkömmlicher Käse aufs Brot Ihrer Kleinen sein. Sie sehen, das lässt sich alles ganz einfach bewerkstelligen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bellagecko86
19. Feb 2012 20:52
Re: Milchunverträglichkeit
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!!
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...