Wie geht es weiter?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wieder einmal hätte ich eine frage.
Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt (geb. am 3.5.2011) und sein Speiseplan sieht folgendermaßen aus:
8.00 Uhr Flasche Aptamil 3 ca 230 ml.
11.30 Uhr ein ganzes Glas hipp Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
15.00 Uhr ein ganzes Glas hipp Frucht & Getreide
19.00 Uhr Milchbrei
Zwischendurch babykekse oder fruchtzwerge von hipp.
Er ist mit seinem Speiseplan eigentlich recht zufrieden. Nur er würde schon so wahnsinnig gerne bei uns mitessen. Er hat zwei Zähne.
Nun meine fragen:
Wie geht es nun weiter?
Kann ich die morgenflasche schon ersetzen? Wenn ja, wie?
Soll er in dem alter nicht lieber noch die Flasche weiter bekommen?
Darf mein Sohn schon bei uns mitessen? Wenn ja, darf er alles probieren oder wie fängt man an ihn an "richtiges" essen zu gewöhnen bzw. was darf ich für ihn kochen?
Vielen dank im voraus

Lg
der Plan gefält mir sehr gut.
Morgens würde ich noch bei der Milch bleiben. Diese ist für Ihren Sohn ein guter Start in den Tag und liefert nach einer langen Nacht auch Flüssigkeit.
Je nach Bedarf und Appetit kann zum Ende des ersten Jahres das "Frühstück" reichhaltiger werden.
Geeignet sind dann: ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (Milch mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packung) oder ein Brot plus eine Tasse Milch. Oder Sie wechseln einfach ab.
Es ist normal und in Ordnung, wenn Babys an Speisen von Mamas oder Papas Teller interessiert sind. Einmal daran lutschen oder knabbern ist auch ok. Üblicherweise wird zum Ende des 1. Lebensjahres auf das normale Familienessen übergegangen. Manche Kinder zeigen früher Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung. Aber nicht alles, was in der Familie angeboten wird, ist schon geeignet - Babys sind eben keine "kleinen Erwachsene".
Mittags können Sie mal etwas weiches Gemüse, Kartoffelstückchen oder Nudel als fingerfood zum Brei dazureichen. Die Speisen sollten aber natürlich nicht gesalzen oder stark gewürzt sein. Komplette Mahlzeiten sollten aber stets babygerecht sein. Bleiben Sie da im ersten Jahr bei unserer HiPP Babykost. Sie wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, streng kontrolliert und versorgt Ihren Sohn mit allen Nährstoffen, die er braucht. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für Ihr Kind.
Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Oder Sie reichen ein paar Brotstücke zunächst aufgeweicht in der Milch.
Beim Brot dürfen Sie ruhig verschiedene Sorten ausprobieren. Mal fein gemahlenes Brot z.B. Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl ohne Kruste oder auch Mischbrot und Graubrot...
Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Weiterhin viel Freude wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.