6 Monate, was kommt nun?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
9:00 :220-240 1er Milch
zwischen 10:30/11:30-12:00: Schlafen
12:12/12:30: Gläschen (vllt knapp halbes Glas) + 1er Milch bis satt (unterschiedlich 50-150ml)
zwischen 15:00/16:00- 17:00/17:30 Schlafen meist vorher noch 220ml 1er Milch manchmal schläft er auch nur ne halbe Stunde
ab 18:00 wird er schon wieder total müde, aber wir versuchen ihn bis min. 19:00 hinzuhalten, dann bekommt er nochmal 1er Milch, unterschiedlich, ca 200-240ml und dann ins Bett
dann kommt er vor Mitternacht nochmal und bestimmt zweimal, ca 2:00/3:00 uhr und 5:00-6:30 Uhr zum füttern! da trinkt er ziemlich unterschiedlich aber meist nicht mehr als 120 ml. letzte Nacht kam er um 24:00, 2:00, 4:00, 7:00 und so langsam schlaucht es doch!
Was halten sie von Tagesablauf und was kann ich ändern?
Vielen Dank
toll, dass Ihr Sohn das Löffeln liebt!
Sie können ihm nun gerne ein ganzes Glas Früh-Karotten mit Kartoffeln geben. Steigern Sie die Menge so, wie Ihr Kleiner mitmacht. Der nächste Schritt ist jetzt das Fleisch, mit dem Sie den Mittagsbrei zu einem kompletten Menü aufbauen. Wenn Ihr Sohn etwa ein ganzes Menü-Gläschen isst, ist die Milch am Mittag ersetzt.
Dann können Sie zügig den Milch-Getreide-Brei am Abend aufbauen. Der Milchbrei wird meist am Abend gefüttert, also als letzte Mahlzeit vor dem Schlafen. Der Zeitpunkt sollte so gewählt werden, dass Ihr Sohn hungrig ist, aber noch nicht zu müde zum Löffeln. Je mehr Beikost Ihr Kleiner isst, desto besser wird bestimmt auch das Schlafen in der Nacht. Gerne können Sie dann auch fünf Mahlzeiten am Tag anbieten.
Ihr Sohn meldet sich nachts sehr häufig und trinkt meist eher kleine Mengen. Vielleicht ist das Saugen an der Flasche für ihn einfach zur „Einschlafhilfe“ geworden, wenn er nachts in den Leichtschlafphasen aufwacht. Sollte Ihr Sohn sich weiterhin so oft melden, auch wenn er den Milchbrei am Abend bekommt, ist es wichtig etwas zu unternehmen. Machen Sie dann, wenn er sich nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie ihn durch streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Sohn hat Durst, bieten Sie Tee oder abgekochtes Wasser an. Das wird bestimmt einige Nächte mit Schreien verbunden sein. Aber Ihr Sohn wird dann mit Ihrer Hilfe lernen ohne Flasche wieder einzuschlafen. Auch das „Verdünnen“ der Milch und langsame Reduzieren der Menge würde ich dann nochmal ausprobieren.
Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps sind oft eine gute Hilfe.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn ein schönes Winterwochenende!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.