Bitte um Rat beim Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
habe Fragen zu den Mahlzeiten meines 5 1/2 jungen Sohnes.
Ich habe bei ihm die Beikostführung erst kurz vor dem 5. MOnat gestartet und so sieht sein Essensplan zur Zeit aus:
Gegen 9 Uhr 240ml Folgemilch 1
Gegen 13Uhr Gemüsebrei ca 120g + etwas Obst+ 120ml FM 1
Gegen 18Uhr 240ml Folgemilch 1
Gegen 21Uhr Abendbrei (Milch-oder Grießbrei) ca. 80g +150ml FM1
+Tee 300ml über den Tag verteilt
Laut diversen Ratgebern sollten noch 2 Milcheinheiten bestehen bleiben, aufgrund der Kalziumzufuhr. Nun meine eigentlichen Fragen:
- Ist 21-22uhr zu spät für den Abendbrei, hat er es dann nicht mit der Verdauung schwerer?
-würden sie den Abendbrei auf 18 Uhr verlegen und dafür gegen 21 Uhr die Milcheinheit empfehlen?
-wann soll ich eigentlich die Nachmittagskost einführen, da mein Kind nur 4x isst/trinkt? Dann hätte ich ja, wenn er ganze Portionen schafft und die Milcheinheiten ersetzt sind, nur noch eine Milchmahlzeit?!?

-soll denn eigentlich bei dem Mittagsbrei jeden Tag ein Menü mit Fleisch gegeben werden? Oder empfehlen sie da nur 2- 3 tage/Woche Fleisch?
Sorry für die vielen, komischen Fragen, bin aber etwas irritiert

gerne helfe ich Ihnen beim Ernährungsplan Ihres Sohnes.
Bei den Fütterzeiten spielt der Schlafrhythmus vom Baby eine große Rolle. Ihr Sohn scheint eher ein „Spätaufsteher“ zu sein und schläft auch dementsprechend abends später. Wenn es also Ihrem und dem Rhythmus Ihres Sohnes entspricht, dass er die letzte Mahlzeit um 21 Uhr bekommt, können Sie dann auch den Milchbrei füttern. Beobachten Sie einfach, wie er mit dem Löffeln um die Zeit zurechtkommt und wie er den Brei verträgt.
Mit der nächsten Beikostmahlzeit, dem milchfreien Obst-Getreide-Brei, können Sie die Flasche um 18 Uhr ersetzen. Wenn Sie die Beikostmahlzeiten komplett aufgebaut haben, bleiben Ihnen am Ende zwei milchhaltige Mahlzeiten: die Milch am Morgen und der Milchbrei am Abend. Damit wird Ihr Sohn gut mit Calcium versorgt.
Wir empfehlen fünf bis sieben Mal in der Woche ein Menü mit Fleisch zu füttern. Einmal pro Woche schmeckt Ihrem Sohn bestimmt unser Fisch-Menü HiPP Früh-Karotten mit Kartoffeln und Wildlachs!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die kompetente Beratung, sie haben mir damit sehr weiter geholfen. Habe nicht bedacht, dass der Milchbrei ja auch eine Milchmahlzeit ist

habe noch eine Frage:
Was sind ihre Erfahrungswerte wann ein Baby eine ganze Menüflasche schaffen sollte. Mein Sohn ist jetzt 5 1/2 Monate. Natürlich weiß ich, dass jedes Kind anders ist, mein Sohn schafft zur Zeit ca 130g, ist das in Ordnung für sein Alter? ich versuche jede Woche um 10g zu steigern, da ich ja immer nur eine Teilmenge erwärme und denn Rest nicht verschwenden will. Ist das in Ordnung so oder was raten sie mir?
Vielen Dank
es freut mich, dass ich Ihnen helfen konnte. Sie machen es richtig, dass Sie versuchen die Menümenge nach und nach zu steigern. Es darf auch gerne schneller gehen als 10 g die Woche, wenn Ihr Kleiner mitmacht.
Sollte sich die Menge gar nicht mehr weiter steigern lassen, bieten Sie am besten nicht mehr direkt danach die Milch an, sondern versuchen es nach einer Pause noch einmal.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.