10. Monate und möchte keine Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1191062
31. Jan 2012 22:52
10. Monate und möchte keine Beikost
Hallo liebes Hipp Team,
meine kleine Tochter ist jetzt 10. Monate alt. Ich stille noch voll. Mit der Beikosteinführung hat es zwar anfangs ganz gut geklappt, doch jetzt möchte sie gar nichts mehr essen. Ich habe ihr Karotten-Kartoffeln u. ä. angeboten. Suppen. Ein paar Löffelchen war schon drin. Auch Obst wie Banane hat sie schon langsam gegegessen. Nun möchte sie in letzter Zeit gar nichts mehr sobald der Löffel in Mundnähe ist dreht sie sich um.

Ich stille 4- 5 mal am Tag und in der Nacht wacht sie ca. alle 3 bis 4 Stunden auf.

Vom Gewicht her ist alles in Ordnung (so Mutterberatung KÄ). Nur wie kann ich sie ans Essen heranführen? Laut Mutterberaterin sollte sie schon Fleisch essen wegen dem Eisen.

Habt ihr ein paar Tipps?

Glg
HiPP-Elternservice
1. Feb 2012 11:15
Re: 10. Monate und möchte keine Beikost
Liebe „brinki83“,

manche Kinder brauchen mehrere Anläufe, bis sie mit dem festen Essen vertraut werden. Das Essen vom Löffel ist anstrengend und erfordert Mitarbeit, während das Saugen an der Brust bequemer ist und auch Sicherheit gibt. Es gibt auch immer wieder Zeiten, wie z.B. beim Zahnen oder in Entwicklungsschüben, in denen die Kinder nicht mehr gerne vom Löffel essen.

Wichtig ist, dass Sie nicht aufgeben – früher oder später gewöhnt sich jedes Kind an den Löffel. Nehmen Sie Ihr Kind immer mit an den Tisch und lassen Sie sie beobachten wie und was die anderen Familienmitglieder essen. Bieten Sie Ihr jeden Tag ein Gemüsegläschen an. Ändern Sie die Füttersituation etwas ab, indem Sie eine andere Löffelfarbe, einen anderen Breiteller, etc. nehmen. Manchmal verbinden die Kinder eine ihnen unangenehme Situation (z.B. der warme Brei am gereizten Zahnfleisch) mit der Farbe des Löffels oder des Tellers.

Wenn Ihre Tochter gerade zahnt und das Zahnfleisch gereizt ist, isst sie den Brei vielleicht lieber etwas kühler. Auch das könnten Sie einmal probieren.

Manchmal hilft es auch, wenn der Papa oder eine andere vertraute Person das Füttern für ein paar Tage übernimmt. Bleiben Sie vor allem konsequent und versuchen es geduldig immer wieder. Wenn Ihre Tochter den Gemüsebrei ablehnt, nicht sofort anlegen, sondern einfach eine kurze Pause machen und noch mal versuchen.

Bestimmt klappt es bald! Ich wünsche Ihnen viel Durchhaltevermögen!
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...