Flaschen Destillator

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1193628
20. Jan 2012 10:02
Flaschen Destillator
Guten Morgen liebes Hipp-Team,

ich weiß, dass Thema hat nicht wirklich was mit Beikost zu tun, aber es brennt mir seit Wochen auf der Zunge. Ich habe einige gute Freunde, die bereits vor dem 8. Monat ihres Kindes aufgehört haben die Fläschen täglich zu spülen und auszukochen. Ich kann mir nicht vorstellen, für meinen Sohn (in 1 Woche 8 Monate alt) damit bereits aufzuhören. Natürlich gibt es auch dazu geteilte Meinungen. Meine Freundin meinte, man bräuchte das nicht das volle erste Jahr machen, ihre Tochter hätte keine Probleme damit! Ich finde dennoch, dass die Tochter oft "krank" ist.

Meine Frage ist, ab wann kann man anfangen, die Flaschen, Schnuller etc. nicht mehr auszukochen? Ab wann kann man alle Getränke etc. mit normalem Leitungswasser zubereiten? Gibt es da irgendeine Richtlinie?

Was ist, wenn man in einer Region sehr kalkhaltiges Wasser hat?

Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen, da ich im Internet so wenig "gute und nützliche" Informationen bezüglich dieses Themas erhalte.

Liebe Grüße,
Nicole
HiPP-Elternservice
20. Jan 2012 13:18
Re: Flaschen Destillator
Liebe Nicole,

die neuesten Empfehlungen sehen heute nur noch eine gründliche Reinigung der Flaschen und Sauger vor. Es reicht aus, wenn Sie Flasche und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich spülen und reinigen. Lassen Sie dann beides - die Fläschchen mit dem Kopf nach unten - auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen.

Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden.

Die beste Maßnahme Ihren Liebling vor krankmachenden Keimen zu schützen, ist vor allem die Nahrung sofort nach der Zubereitung zu verfüttern und Reste nicht wieder zu verwenden. So tragen Sie als Eltern am meisten dazu bei, dass Ihr Baby eine Nahrung bekommt, die rundum sicher ist.

Wenn Sie Ihrer Tochter im Beikostalter Wasser zu trinken geben möchten, brauchen Sie das Wasser nicht abzukochen. Lassen Sie vorher nur das abgestandene Wasser aus der Leitung laufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung läuft. Die Mengen an Wasser, die ein Kind im Beikostalter trinkt, sind nicht so hoch, dass der Kalkgehalt eine Rolle spielen würde.

Viele Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...