Schlecht Mttagessen und wieder zurück zur Brust

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter wird nächste Woche 8 Monate alt. Sie wurde bis zum 6.Monat voll gestillt. Dann haben wir wie empfohlen mit der Einführung von Beikost angefangen. Hat auch gut geklappt und alles gut vertragen. Sie aß dann nach 4 Wochen fast ein ganzes Glas. Seit den letzten 4 Wochen allerdings nur 4 Löffelchen und will dann an die Brust. Was soll ich tun, abwarten? Weitere Mahlzeiten habe ich nicht ersetzt, da ich denke sie soll erst richtig mittagessen lernen. Oder wie sind da die empfehlungen? Nachts kommt sie spätestens alle 3 Stunden. Braucht sie da wirklich noch Milch oder ist das Gewohnheit? Und meine letzte Frage, wenn ich mal nicht da war hat sie ab und zu Milch aus der Flasche bekommen. Die PRE oder die 1er. Jetzt habe ich mehrere Packungen 2er Milch geschenkt bekommen. Kann ich ihr die auch geben obwohl ich noch stille? Viele Grüße Sandra
zunächst einmal zur Milch.
Sie können in diesem Alter ohne Bedenken die Folgemilch 2 füttern, das verträgt sich mit dem Stillen problemlos.
Schaffen es Kinder in diesem Alter nachts ohne Essen durchzuhalten, stillen Sie ihren Hunger und Durst bei den geregelten Mahlzeiten am Tage. Essen sich Kinder da satt, wissen Sie als Eltern genau, dass es nachts kein Hunger ist, warum die Kleine wach wird, sondern eher eine liebe Gewohnheit.
Ich würde nun schon auch andere Breie wie den Abendbrei und auch den Frucht-Getreide-Brei am Nachmittag einführen. Aber auch bei Mittagsmenü dran bleiben.
Versuchen Sie beim Füttern eine „andere Atmosphäre“ zu schaffen. Zum Beispiel einen anders aussehenden Teller für den Brei verwenden, einen Löffel mit anderer Farbe. Den Sitzplatz variieren. Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Ihre Tochter ausgeschlafen und munter ist. Gehen Sie mit Freude ans Essen. Loben Sie sie und zeigen Sie ihr wie viel Spaß das Löffeln doch macht.
Sie sollten sie zwar zu nichts zwingen, aber Sie dürfen ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Denken Sie an das Sprichwort „Hunger ist der beste Koch“. Mag Ihr Schatz nicht weiterlöffeln, dann gibt es nicht gleich die Brust. Machen Sie eine Pause und löffeln dann weiter. Geben Sie nicht gleich nach, Ihr Mädchen weiß wie es sie rumkriegen kann. Sie wird mit Ihrer Hilfe alles lernen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
mit unserer Tochter (fast 8 Monate) hatte ich bis vor 2 Wochen auch das Problem. Sie hat erst super gut gegesssen und als es mit dem Fleisch losging fast nichts mehr. Sie saß da auch noch in der Wippe und wollte sich immer aufsetzen und so ging der meiste Brei daneben, weil sie sich dann immer an mir festgehalten hat. Ich habe sie jetzt in den Hochstuhl gesetzt, aber nur für die Mahlzeiten und seit dem läuft es sehr gut. Jetzt ist sie wieder fast ein ganzes Gläschen. Auch mit dem Obstbrei nachmittags läuft es jetzt gut. Durchgeschlafen hat sie auch nicht mehr, abends stillen hat ihr wohl nicht mehr gereicht. Abends nach einem Schälchen Grießbrei darf sie noch ein paar Minuten an die Brust und schläft jetzt auch wieder durch. Muss dazu sagen, dass wir von ihr sehr verwöhnt sind, weil sie seit der 6. Lebenswoche durchgeschlafen hat. Folgemilch (egal von welchem Hersteller) trinkt sie nicht, aber wenn ich sie unter den Brei rühre geht es.
Evtl. hilft dir mein Erfahrungsbericht etwas weiter.
Viele Grüße
Susanne
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.