Pasta Bambini

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1314342
17. Jan 2012 15:02
Pasta Bambini
Hallo liebes Hipp-Team,

meine Süße hat nun den 7.Monat vollendet.Ich habe ihr neulich zum ersten Mal ein Gläschen von den Hipp Pasta Bambini gekauft.Da ich es in dem Moment ziemlich eilig hatte,habe ich es leider versäumt,die Zutatenliste im Geschäft durchzulesen.Als ich dann zuhause einen Blick darauf warf,sah ich,dass in diesem Menü Salz und Gewürze,sogar Pfeffer enthalten ist.

Jetzt bin ich etwas unsicher,ob ich das Menü meiner Tochter schon geben soll.Man sagt doch,dass Salz und Gewürze in Babyessen nichts zu suchen haben.Oder ist es doch so,dass man ab diesem Alter doch wohldosiert würzen darf?

Wenn das so wäre,müsste ich mich auch nicht so überpingelig anstellen,wenn meine Maus mal vom Familienessen kosten möchte.

Ich danke Ihnen schonmal für Ihre Antwort und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

Lara
HiPP-Elternservice
17. Jan 2012 16:58
Re: Pasta Bambini
Liebe Lara,
beim Thema Salz haben wir uns als Babykosthersteller selbstverständlich Gedanken darüber gemacht, was das Beste für das Baby ist. Gerade für den Start mit Beikost ist es wichtig den natürlichen Geschmack der Zutaten kennen zu lernen, deshalb sind alle unsere Gemüsegläschen ohne Salz hergestellt - eine Maßnahme die bei uns seit langem selbstverständlich ist. Um den Start mit Beikost als erste Mahlzeit so schonend weiterzuführen, werden auch unsere Menüs für den Beikosteinstieg und die Fleischzubereitungen ohne Salz hergestellt.

Es wird immer wieder angenommen, dass auch der ältere Säugling völlig ohne Salz ernährt werden muss und dass das Baby keine milden Gewürzkräuter bekommen darf. Salz ist jedoch auch für Babyprodukte in festgelegter Menge ausdrücklich erlaubt. Als Gewürze verwenden wir überwiegend milde Gewürzkräuter wie Rosmarin oder Basilikum, oder eine Prise Pfeffer, die sich in der Babyernährung bestens bewährt haben.

Gewürze und Salz werden bei uns nur zur Abrundung des Geschmacks verwendet. Dabei ist die Menge genau auf die Entwicklung des Babys abgestimmt, damit Babys empfindlicher Organismus nicht belastet wird.

Unsere Menüs ab dem 8. Monat sind deshalb beispielsweise extra salzarm. Der Anteil ist nur halb so hoch, wie es laut EU-Beikostrichtlinie erlaubt ist.
Im Haushalt ist es jedoch sehr schwierig, einem Gericht solch eine Mini-Salzmenge hinzuzufügen, da kann es leicht passieren, dass zu viel Salz in die Mahlzeit gelangt. Deswegen raten wir vom Salzen ab. Außerdem sollte auf Fertigprodukte der Familienkost (wie Wurst, Käse etc.), die bereits gesalzen sind verzichtet werden, da es sich hierbei meist um keinen babygerechten Salzgehalt, wie in den HiPP-Produkten handelt. Besonders für die Nieren von Babys sind solche Salzmengen noch ungeeignet.

Liebe Lara, Sie können unsere Menüs ohne Bedenken reichen. Sie sind ganz auf den kleinen Baby-Organismus abgestimmt.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...