Pause mit Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1320156
13. Jan 2012 07:46
Pause mit Brei
Hallo,

also ich wollt mal wissen ob ihr das genauso seht.
Meine Tochter wird am 18.1. 5 Monate alt.
Sie macht jetzt seit zwei WOchen nur stress wenn es Brei gibt,die ersten drei Löffel gehen noch,danach ist es fast nur zwang oder ich muss singen und hampeln und und und...habs vorm mittagsschlaf probiert,danach...bringt alles nix.

wollte jetzt ne zweiwöchige Pause machen und dann wieder starten.
Die erste zeit klappte es, aber es wird immer weniger schön und zwingen soll man ja nicht.

Oder meint ihr es ist besser es mit Abendbrei zu versuchen anstatt von Mittagsbrei?Wegen Süßer und so?

Oder ganz?

Danke im Voraus.

Tatjana
HiPP-Elternservice
13. Jan 2012 16:22
Re: Pause mit Brei
Liebe Tatjana,
da haben Sie völlig recht. Zwingen sollte man ein Baby nicht zum Essen. Essen soll mit Freude verbunden sein.
Machen Sie ruhig ein-zwei Wochen eine Pause und versuchen es danach ganz entspannt erneut.

Fangen Sie dann wieder mit dem Gemüse an. Bieten Sie für den nächsten Anlauf eine "neue Atmosphäre: anderer Platz im Sitzen, ruhige Esssituation...
Oft hilft es einen anderen Teller, einen anderen Löffel (andere Farbe!) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.

Mit Liebe und mütterlicher Ausdauer gelingt es Ihnen bestimmt, Ihre Kleine vom Löffeln zu überzeugen. Ohne Zwang und Druck.
Versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren, das überträgt sich auch auf Ihr Mädchen.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1320156
13. Jan 2012 18:26
Re: Pause mit Brei
Hallo,

also sollte ich Ihrermeinung nach nicht mit dem Abendbrei beginnen?

Gruß
Tatjana
HiPP-Elternservice
16. Jan 2012 13:08
Re: Pause mit Brei
Liebe Tatjana,
ich würde wieder mit dem Gemüse starten. Empfehlungsgemäß beginnt man die Beikost am Mittag mit fein püriertem Gemüse und führt nach und nach die komplette Mittagsmahlzeit (Gemüse-Fleisch-Brei) ein. Hat sich das Baby an das Menü gewöhnt und verträgt es gut, folgt als nächste Mahlzeit wahlweise der Abendmilchbrei oder die Frucht-Getreidemahlzeit am Nachmittag.

Hintergrund für den Start mit der herzhaften Mittagsmahlzeit ist, das Baby als erstes an einen fleischhaltigen Brei heranzuführen, damit die Eisenversorgung zu einem frühen Zeitpunkt unterstützt wird.

Es gibt hier jedoch kein „Gesetz“, welches strikt etwas vorschreibt. Alternativ können Sie auch abends mit einem Milch-Getreidebrei als erste Beikostmahlzeit beginnen. Als erste Beikost süße Speisen wie Früchte oder Frucht-Getreidemahlzeiten anzubieten, ist grundsätzlich auch möglich. Jedoch wird teilweise davon abgeraten, um das Baby nicht zu sehr an den süßen Geschmack zu gewöhnen und die Akzeptanz von Gemüse und herzhaften Mahlzeiten besser zu fördern.

Wichtig ist, dass Ihr Mädchen nach einer kleinen Pause lernt den Löffel mit Freude anzunehmen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...