Immer dieser Zucker...

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1194551
5. Jan 2012 22:06
Immer dieser Zucker...
Hallo!

Mein Sohn wird in einer Woche 9 Monate. Ich würde ihm gerne öfter etwas zum Knabbern anbieten. Ich möchte meinen Sohn möglichst nicht an Süßes und vorallem gezuckertes gewöhnen. Das kommt noch früh genug!
Habe die Reiswaffeln für sein Alter gefunden. Er hat erst vor kurzem seinen 1 Zahn bekommen und Reiswaffeln lösen sich nicht wirklich beim Einspeicheln auf. (Hab es selbst probiert.) Es reckt ihn ständig und ich muss dann die Teile aus seinem Mund rausholen, wobei die Gefahr besteht dass ich es ihm nur noch weiter reinschiebe. Was leider passiert ist und er fast erstickt wäre. Nur mit übers Knie legen und klopfen ist es gut ausgegangen. :shock:

Vor ein paar Tagen habe ich dann die Kinder Apfel-Kekse ohne Zuckerzusatz gefunden, die aber erst ab 1 Jahr geeignet sind. Warum das? Kann ich die meinem Sohn noch nicht geben? Die Babykekse für sein Alter sind wieder mal mit Zucker. Babys haben noch so feine Geschmacksnerven und für sie ist alles zum Knabbern ein Abenteuer. Warum zur Hölle muss da überall Zucker drin sein? :cry:
Langsam ärgert mich wirklich, dass man total verbissen suchen muss, um irgendwas ohne Zuckerzusatz für Babys zu finden. Ich finde das verantwortungslos und absolut nicht notwendig. :evil: Die meisten Eltern machen sich nicht soviele Gedanken und greifen einfach ins Babyregal und dann wird sich gewundert, warum unsere Generationen immer dicker werden und sich allgemein ungesund ernähren. Wenn 6 Monate alte Babys schon an süßes gewöhnt werden... kein Wunder!

Loben muss ich allerdings schon, dass es von HIPP wenigstens ein paar zuckerfreie Knabbereien gibt. Bei den meisten anderen Firmen sucht man da vergebens...
HiPP-Elternservice
9. Jan 2012 17:32
Re: Immer dieser Zucker...
Liebe „clotsch6“,
ich kann gut verstehen, dass Sie Ihren Sohn möglichst zuckerfrei ernähren möchten. Auch wir versuchen nach Möglichkeit Produkte ohne Zuckerzusatz herzustellen. Bei einigen Sorten wie eben den Keksen ist eine Herstellung ohne Zucker aber kaum machbar, da diese Produkte auch eine bestimmte Beschaffenheit (kein bröseln) haben müssen und geschmacklich ansprechbar sein sollen.

Zucker ist kein Schadstoff und auch für Babyprodukte in festgelegter Menge ausdrücklich erlaubt. Generell gilt: die Menge macht’s. Unsere Kekse enthalten umgerechnet auf einen Keks gerade mal 1,5g Zucker. Sie sehen, Zucker ist eine Zutat, die wir sehr, sehr sparsam verwenden. Da wir beispielsweise Honig aus Sicherheitsgründen in unserer HiPP Babynahrung nicht einsetzen, verwenden wir Haushaltszucker wie es auch in den "klassischen" Backrezepten im Haushalt üblich ist. Zucker weist beste Backeigenschaften auf und macht das Produkt geschmacklich ansprechbar.

Natürlich sollte Haushaltszucker nicht das Hauptkohlenhydrat in der Ernährung des Babys darstellen. Das sehe ich genauso. Bei sachgemäßer Verwendung und gründlicher Zahnpflege geht von Zucker aber keine nachteilige Wirkung aus. Im Rahmen eines ausgewogenen Beikostplans können Sie unsere Kekse oder den Babyzwieback als eine besondere Leckerei zwischendurch ohne Bedenken reichen.

Die Rezeptur und Konsistenz unserer Kekse sind speziell auf die Bedürfnisse der Babys im jeweiligen Alter abgestimmt. Die HiPP Apfelkekse sind etwas fester und daher für Kinder ab 1 Jahr geeignet.

Für alle die früher eine Knabberei ohne Zuckerzusatz anbieten möchten, haben wir ab dem 8. Monat die HiPP Bio-Reiswaffeln ins Sortiment aufgenommen. Und ab 10. Monat neu die HiPP Hirsekringel. Versuchen Sie doch diese mal aus.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1194551
10. Jan 2012 08:14
Re: Immer dieser Zucker...
Klar, Zucker ist in Maßen sicher nicht schädlich oder ungesund. Mir geht es vor allem um den Aspekt, dass ich ihn geschmacklich nicht schon jetzt an süßes gewöhnen will. Sonst hab ich später das Nachsehen. Der Sohn meiner Schwester ist schon mit 1 1/2 Jahren auf der Erde gelegen und hat gebrüllt, nur weil es bei diesen und jenen Besuchen keinen Saft sondern nur Tee oder Wasser zu trinken gab. Nur ein Beispiel von vielen...

In ihrem Sortiment gibt es einen Instant "Gute-Nacht-Tee" ohne Zuckerszuatz. Diesen würde ich deshalb gerne probieren, weil mein Sohn noch nicht viel mehr als 100 ml am Tag trinkt und ich mit der Instantvariante weniger dosieren kann als mit den Beuteln. Ich habe diesen bereits in jedem Geschäft gesucht (DM, Bipa, Schlecker...), keiner führt ihn. Gibt es diesen nur in Deutschland?
HiPP-Elternservice
10. Jan 2012 16:07
Re: Immer dieser Zucker...
Liebe „clotsch6“,
unseren HiPP Gute-Nacht-Tee (Art. 3650) ohne Zuckerzusatz gibt es auch in Österreich.
Bitte melden Sie sich dazu doch bei uns im Elternservice: 0 76 12 - 7 65 77 104

Anhand Ihrer Postleitzahl ist es meinen Kollegen dann vielleicht möglich Bezugsquellen in Ihrer Nähe zu finden.

Den Tee gibt es auf jeden Fall in unserem Online-Shop: http://shop.hipp.de/gute-nacht-tee-a3650.html

Eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...