Verweigert plötzlich Mittagsbrei :-(

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein kleiner Schatz bekommt seid einigen Tagen mittags Beikost.
Ich habe ihn die ersten 6 Monate voll gestillt. Er hat den Gemüsebrei sofort Super akzeptiert und auch gut vertragen.
Gestern hat er aber mittags nur 2 Löffelchen gegessen und heute nach einem Löffel völlig verweigert.
Jetzt mache ich mir Sorgen woran das liegen könnte und was ich nun tun soll.
Haben sie einen Rat für mich?
Schonmal lieben Dank im Vorraus, cathrin
am Anfang ist es meist ein auf und ab und es geht nicht geradlinig vorwärts. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen. Bieten Sie weiter konsequent den Gemüsebrei und darauf aufbauend das Menü an. Ihr Schatz muss das Löffeln erst richtig erlernen, dazu braucht es tägliche Übung.
Es können auch immer wieder Phasen eintreten, in denen das Kind das Essen ablehnt oder nicht weiter essen mag, obwohl es bis dahin prima geklappt hat. Manchmal ist das Zahnen die Ursache, oder ein neuer Geschmack. Auch bei kleinen (unbemerkten) Infekten wird dies beobachtet. Oder zu gewissen Entwicklungsschüben ändert sich einfach mal das Essverhalten. Vielleicht geht es auch nicht schnell genug...? Manchmal ist das Umfeld (Fernseher, andere Leute, Radio etc.) interessanter als das Essen? Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.
Aber sehr häufig liegt es am Zahnen. Kann es sein dass bei Ihrem Kleinen die Zähnchen kommen? Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht so gerne essen/trinken oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen. Besonders die Milch. Geben Sie ihm in diesem Fall ruhig was er mag.
Das sind meist "mehr oder weniger" kurze Phasen, die vorübergehen. Dann klappt es wieder wie gewohnt mit dem Löffel.
Ein gesundes & glückliches neues Jahr wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
meine Tochter war bereits den 2. Tag bei Gemüse Fleisch Brei angekommen. Heute hat sie aber den Brei total verweigert und nichts davon gegessen. Muss ich nun morgen wieder ganz von vorne anfangen? Und darf ich von Karotte mit Kartoffel und Fleisch auf Pastinake mit Kartoffel und Fleisch umsteigen? Meine Tochter hat nämlich starke Probleme mit dem Stuhlgang!
Danke und liebe Grüße
Maike
diese Tage kommen immer mal vor. Sie müssen dann nicht jedes Mal wieder von vorn anfangen.
Und wechseln Sie ruhig ab. So lernt Ihr Mädchen verschiedene Geschmacksrichtungen kennen. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.
Kommt zur Milch feste Kost dazu ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Das ist normal.
Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach einiger Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an.
Ist der Stuhl arg hart, können folgende Tipps helfen:
Bieten Sie zwischendurch immer wieder kleine Mengen Getränk an. Das kann auch vorerst löffelweise gehen. Obst ist ebenfalls hilfreich. Unser Gläschen "Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet. Zum Beispiel als Nachtisch oder zwischendurch.
Manchmal kann es zumindest vorübergehend sinnvoll sein Lebensmittel wie Karotte oder Banane zu reduzieren.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Töchterchen genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.