Beikost Hilfe...

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Ich hätte da mal paar fragen und zwar meine kleine ist am 24.12.2011 5monate alt geworden und ab da hab ich angefangen ihr mittags reinen kürbis zu geben. Erst ein viertel (ca.) und dann immer mehr. Am vierten Tag hat sie sogar das ganze Gläschen gegessen und noch 90ml pre.
Ist das zuviel?
(sonst still ich sie und gebe ihr ca 120-150ml pre)
Tee will sie nicht da kaut sie nur auf dem Sauger rum, gestern hab ich ihr auch einen Tee-Saft angeboten wollte sie auch nicht nur ihre Milch..
Wollte ab morgen reine Karotte mal geben oder soll ich lieber Kürbis+Kartoffeln geben.
Ab wann sollte oder könnte ich ihr Obst Gläschen geben?
schön, dass die Beikosteinführung bei Ihrer Kleinen so gut klappt! Der Kürbis scheint Ihr ja gut zu schmecken… Die Milchmenge, die sie nach dem Gemüsegläschen trinkt braucht Sie nicht zu verunsichern.
Ihre kleine Tochter holt sich genau die nötige Milchmenge, die sie zum Wachsen braucht. Solange Sie noch kein ganzes Menügläschen (Gemüse/Beilage/Fleisch oder Fisch) füttern, können Sie ohne Bedenken weiterhin die gewohnte Milchnahrung anbieten und Ihr Mädchen nach dem Gemüsegläschen nach Belieben mit der Milch satttrinken lassen.
Sie werden merken, dass sie beim weiteren Beikostaufbau immer mehr mit der festen Nahrung satt wird und sich der Milchanteil automatisch mit der Zeit verringert, je umfangreicher die Zutaten der Gläschen werden.
Ihre Tochter ist von der festen Nahrung so begeistert, da können Sie ruhig langsam den Speiseplan erweitern und der Kleinen gleich morgen auch andere Gemüsesorten wie z.B. die Reine Pastinake oder Reine Frühkarotten anbieten. Nach 3 Tagen spricht nichts dagegen auch eine Beilage wie Kartoffeln oder /Reis hinzuzunehmen. In einer Woche können Sie dann auch ein komplettes Menü mit Fleisch oder Fisch füttern.
Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Ihr Liebling an dem Sauger herumkaut….sie hat einfach noch keinen Durst!
Ihre kleine Tochter braucht noch nichts zu trinken. Am Anfang der Beikosteinführung erfolgt die Flüssigkeitszufuhr weiterhin über die Milch. Ist die zweite Beikostmahlzeit, der Milch-Getreide-Brei am Abend, komplett eingeführt, sollten Sie zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder Saftschorle anbieten. Die beste Kontrolle ist immer die Windel. Ist diese ausreichend nass, so können Sie davon ausgehen, dass Ihr Schatz ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.
Wenn Ihre Kleine ein komplettes Menügläschen isst, können Sie einige Löffelchen HiPP Milde Früchte oder HiPP Frucht & Getreide als Nachtisch anbieten. Obst rundet die Mahlzeit ab und kann durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.
Ich wünsche Ihnen ein gesundes, glückliches Jahr 2012!
Ihr HiPP Expertenteam
Bin jetzt beruhigt

Toll das es den service gibt...

Wünche euch auch ein frohes und gesundes neues Jahr
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.