Zugabe von Rapsöl

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter (7Monate) nimmt die Beikost inzwischen ganz gut an. Ich koche die Breie zum Größten Teil selbst, habe aber auch schon bei den Gläschen durchprobiert.
Den GOB rühre ich an und füge selbst püriertes oder Obst aus dem Gläschen hinzu. Habe gelesen, dass man da auch immer Rapsöl hinzugeben soll, allerdings mag meine Tochter dann den Brei nicht mehr. Gibt es denn da ein spzielles Rapsöl, dass den Geschmack vom eigentlichen Brei nicht so unangenehm überdeckt? Ich habe Bio Rapsöl von Alnatura, dachte das wäre gut, aber ich finde dann schmeckt der Getreide-Obst-Brei herb, also richtig nach Öl, obwohl ich nur 1 TL hinzu gebe.
Lasse ich das Öl weg, hat sie Probleme mit dem Stuhlgang. Mit dem Trinken wird es jetzt immer besser, sie trinkt auch zwischendurch mal den Hipp Früchte oder Fencheltee oder mal einen verdünnten Apfelsaft. Der Stuhl ist aber leider trotzdem noch zu fest. Wie kann ich das ändern?
Vielen Dank für Ihre Ratschläge und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr!
Stefanie & Dilana
Ihre Kleine scheint eine Feinschmeckerin zu sein. Rapsöl hat in der Tat einen eigenen Geschmack. Es weist jedoch eine besonders günstige Fettsäurenzusammensetzung auf und wird deshalb auch vom Forschungsinstitut für Kinderernährung als Zugabe empfohlen.
Eine spezielle Marke kann ich hier nicht nennen, die geschmacklich angenehmer ist.
Mag Dilana den GOB partout nicht mit Rapsöl, lassen Sie es weg. Bestimmt geben Sie ja bereits zum Mittagsbrei Öl dazu, so ist Ihr Tochter schon gut versorgt.
Damit der Stuhlgang weiterhin gut klappt, können Sie als Obstbeigabe unser HiPP Pflaume mit Birne-Gläschen verwenden. Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. Obst darf es auch als Nachtisch geben. Und üben Sie weiter das Trinken.
Auch sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben
Sie Ihrer Tochter genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung zusätzlich an.
Auf ein gutes und gesundes neues Jahr 2012!
Ihr HiPP Expertenteam
ich gebe meinem Sohn in dem mittagsbrei BioGourmet Natives Rapsöl (von Edeka) mit rein. Finde das hat einen recht neutralen geschmack. Bei dem GOB sind wir noch nicht angekommen, von daher kann ich nicht sagen wie es in diesem schmeckt, aber meine Hebamme hatte empfohlen in den GOB Butter anstatt Öl rein zu tun. Irgendwas wegen den verschiedenen Fetten die wichtig wären...
Was meint ihr dazu liebes Hipp Team zum Thema Butter im Brei?
LG
heute wird von Experten die Zugabe von raffiniertem Pflanzenöl bevorzugt Rapsöl empfohlen. Da hier, wie oben erwähnt, die Fettsäurenszusammensetzung eben besonders günstig ist.
Kommt das Rapsöl geschmacklich gar nicht an, können andere hochwertige Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl verwendet werden.
Butter kann ich mir mehr in einem Mittagsbrei vorstellen, als im fruchtigen GOB. Ich würde generell auf pflanzliche, raffinierte Öle zurückgreifen.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.