Speiseplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1102511
28. Dez 2011 22:59
Speiseplan
Hallo, nach einigen hilfreichen tipps wende ich mich heute mal wieder an sie :)

Unser speiseplan sieht wie folgt aus:

Morgens ca. 9 uhr 200 ml pre

Mittags ca. 12.30 uhr Menü + Obst zum Nachtisch

Nachmittag ca. 16.30 uhr 200 ml pre

Abend ca. 19.30 Reisflocken angerührt mit 1er und Obst rein gemischt

Nachts nach bedarf. meist 2-3 mal pro nacht je mind. 200 ml 1er

Sam wird am 30.12 6 Monate alt. Ist der speiseplan so ok oder sollten wir etwas ändern? Kann man zu viel obst geben? Wenn wir mit dem Getreide Obst brei anfangen bekommt er ja ziemlich viel obst. Sam hat seit er mittags und abends brei bekommt 3-5 mal täglich stuhlgang und somit trotz cremen leider auch einen wunden po.

Gibt es eine alternative zu getreidebrei mit obst und 1er anrühren? Ohne obst im brei isst er ihn nicht.
Ich hatte es anfangs mit dem gute nacht brei banane-zwieback am abend probiert, der hat ihm auch sehr gut geschmeckt aber er hatte ziemlichen bauchweh danach. habe 3x probiert und immer bauchweh :(
Was ist denn für eine milch in den breien drinnen? Gibt es erfahrungsberichte welche breie am besten verträglich sind?

vielen dank im vorraus!!!
PS. Ihr seid super!!!
HiPP-Elternservice
29. Dez 2011 13:12
Re: Speiseplan
Liebe Sabrina,
Danke für Ihr Lob :P !

Ihr Speisplan gefällt mir gut. Es ist alles drin was sein sollte.
Bieten Sie abends doch mal einen unserer Milchbreie (Instant oder im Glas) an: viewtopic.php?f=11&t=36678&p=407708&hil ... ed#p407708

Üblicherweise werden unsere Milchbrei gut vertragen. Hat Ihr Schatz ein empfindliches Bäuchlein, reichen Sie zunächst nur eine Teilportion und gewöhnen Sie ihn so daran. Klappt das gut, können Sie die Menge nach und nach zur ganzen Portion ausbauen.

Beim Obst dürfen Sie gerne mittags und abends je ein paar Löffelchen füttern und nachmittags eine Portion Früchte oder Obst-Getreide-Brei.
Obst dürfen Sie so viel anbieten, wie es Ihr Kleiner gut verträgt und dadurch nicht andere wichtige Lebensmittel verdrängt werden. So lange er also auch bei den übrigen Mahlzeiten auseichend isst und die Früchte gut vertragen werden, steht dem Fruchtgenuß nichts im Wege.

Viele Glück im neuen Jahr 2012!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1102511
29. Dez 2011 13:40
Re: Speiseplan
vielen dank für die schnelle info :)

Habe es zu anfang ja mit einem instant brei versucht, den er wie gesagt nicht gut vertragen hat. habe mit ein paar löffeln angefangen und dann versucht langsam zu steigern. Werde dann wohl mal eine andere sorte ausprobieren. vll verträgt er diese besser.
Sind die instant breie und die im gläschen alle mit folgemilch angereichert oder ist in manchen kuhmilch enthalten? Damit wollte ich nämlich noch warten. Eine freundin meinte die nach dem 4. monat wären ohne kuh milch und ab dem 6. monat mit kuhmilch. ist das richtig?

Dann noch eine frage zu der milch. wäre es sinnvoll komplett auf 1er nahrung umzustellen oder ist es ok das er tagsüber pre (reicht ihm vollkommen) und abends 1er bekommt? hatte abends umgestellt da er so oft nachts hunger hat. seit dem schläft er etwas länger am stück :) Oder sollte ich abends direkt eine 2er geben?

DANKE :)
HiPP-Elternservice
29. Dez 2011 16:22
Re: Speiseplan
Liebe Sabrina,

die HiPP Instant-Milchbreie enthalten alle altersgerechte Folgemilch. Unsere Milchbreie im Gläschen enthalten eine babygerechte Milchzubereitung auf Kuhmilchbasis, die in Ihrer Zusammensetzung speziell an die Ernährungsbedürfnisse der Säuglinge angepasst ist.

Kuhmilch ist ein wertvoller Bestandteil in der Säuglingsernährung und gilt in der Beikost als wertvolle, nährstoffreiche Zutat. So empfiehlt das Forschungsinstitut für Kinderernährung Milch als Zutat zum Brei ab dem Beikostalter. Kuhmilch dient außerdem als Grundlage für die Herstellung der meisten Säuglingsnahrungen. Gänzlich gemieden werden sollte Kuhmilch im ersten Lebensjahr nur als reine Trinkmilch bzw. als Ersatz fürs Fläschchen.

Es spricht nichts dagegen, die Pre mit der 1 zu kombinieren, wenn Sam damit gut zurechtkommt. Wenn Sam 6 Monate alt ist, können Sie gerne teilweise oder komplett auf die Folgemilch umsteigen. Diese ist sämiger und hält besser vor. Außerdem ist bei einer Folgemilch die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird.

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1102511
30. Dez 2011 20:27
Re: Speiseplan
vielen dank :)

aber eine frage wäre da doch noch. Habe gesehen das die 1 er zur pre und 2er zur 1er milch kaum unterschied an kolorien hat, wodurch sättigen sie dann besser?
Stimmt es das kinder die folgemilch bekommen ehr dick werden?

wünsche dem gesamten team einen guten rutsch und ein glückliches jahr 2012 :)
HiPP-Elternservice
2. Jan 2012 12:38
Re: Speiseplan
Liebe Sabrina,
das wird fälschlicherweise immer wieder kommuniziert. Heutige Folgenahrungen (z.B. HiPP 2 oder HiPP 3) machen nicht dick.
In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchnahrungen deutlich mehr Stärke und manchmal auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler die Gefahr der Überfütterung.
Seit Ende 2008 schreibt eine EU-Richtlinie vor, dass Folge- wie Anfangsnahrungen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben dürfen. Die Folgemilchen wurden im Kaloriengehalt also den Anfangsmilchen angenähert.

Tatsache ist daher, wie Sie selbst schon gemerkt haben, dass der Energiegehalt einer Anfangsmilch 1 oder Folgemilch 2 nur geringfügig höher ist als der einer Pre Nahrung. Es gibt hier kaum Unterschiede. Durch unsere 1er- oder 2e-Milch nimmt das Baby also nicht mehr an Gewicht zu als mit unserer Pre. Eine 1er-Nahrung enthält einen Stärkezusatz, um die Nahrung sämiger zu machen. Die HiPP 2 ist noch sämiger und sättigt mehr. Der Unterschied liegt also in der Sämigkeit und damit in den Trinkabständen, die sich verlängern können.

Eine Folgemilch wie HiPP 2 ist zudem ideal angepasst an das Gläschenkostalter und enthält genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...