Speiseplan - 9 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wie schon so oft wende ich mich an Ihnen, weil ich bisher immer wieder hilfreiche Tipps von Ihnen erhalten habe.
Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und unser Speiseplan sieht wie folgt aus:
7.00 Uhr - 235ml HIPP HA 1
11.30 Uhr - Mittags-Menü und Nachtisch
ca. 15.30 Uhr - Obst-Getreide-Brei
ca. 19.00 Uhr - Abendbrei
Manchmal hat unser Sohn Felix auch nachts hin und wieder Hunger, da mache ich dann eine "kleine" Flasche Milch.
Zwischendurch bekommt Felix Tee, Wasser oder auch mal verdünnten Möhrensaft (den mag er gerne). Gibt es noch andere Alternativen? Denn leider trinkt Felix nicht genug zwischendurch...
Könnten Sie mir ein paar Tipps geben, wie ich den Essensplan meines Sohnes noch attraktiver gestalten kann?
Was kann ich ihm zwischendurch mal anbieten? Mit Babykeksen habe ich es schon öfters probiert, doch leider kommt er damit noch nicht so gut zurecht (würgt und schluckt nicht hinter...)
Vielen Dank im Vorraus.
MfG
Kathrin v.d.W.
das freut mich, dass Sie sich so gerne an uns wenden

Beim Trinken haben Sie schon die üblichen Möglichkeiten probiert. Sie können auch mal Tee und Saft mischen. Wir bieten z.B. Tee & Frucht an.
Generell bleibt nach wie vor der Blick in die Windel ein gutes Indiz dafür, ob Ihr Sohn ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist. Sind die Windel gut nass und der Stuhl weich geformt, passt alles wunderbar. Dann einfach weiterhin Getränke anbieten. Ist Ihr Kleiner durstig, wird er auch etwas annehmen.
Ansonsten gefällt mir Ihr Essensplan sehr gut. Wenn Sie möchten können Sie von der HA zur herkömmlichen Säuglingsnahrung wechseln. Zur Allergievorbeugung ist die HA-Nahrung in diesem Alter nicht mehr notwendig.
Wenn Sie eine Folgemilch 2 verwenden, egal ob HiPP HA 2 oder HiPP 2, hat das z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung Ihres Babys verbessert wird.
Nachmittags - wie Sie es schon versucht haben - sind Früchte plus Knabbereien eine Alternative zum Getreide-Obst-Brei. Neben unseren Babykeksen bieten sich die HiPP Reiswaffeln oder der HiPP Zwieback zum Kauen an. Hier müssen Sie aber nichts überstürzen. Ist Ihr Kleiner noch nicht so geübt im Kauen, bleiben Sie ruhig noch beim Obst-Getreide-Brei.
Je nach Kauvermögen und Reife können Sie mal versuchen ein paar Häppchen Brot zu füttern. Zum Beispiel zum Milchbrei. So können Sie Schritt für Schritt zur klassischen Brotzeit aus einer Tasse Säuglingsmilch und einem Brot gelangen. Und Sie können von Tag zu Tag unterschiedliche Mahlzeiten auswählen. Das heißt an einem Tag eine Abendmahlzeit mit Brot und Folgemilch und an einem anderen Tag einen Milchbrei.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr mit besten Wünschen!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.