Beikost klappt gut, mal gar nicht???

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1212675
22. Dez 2011 13:52
Beikost klappt gut, mal gar nicht???
Hallo Liebes Team!

Ich habe das Gefühl, dass meine Zwillinge überhaupt nicht vom Löffel essen wollen.
Sie sind jetzt 8 Monate alt und ich habe so mit etwa 4 1/2 Monaten mit der Beikost angefangen. Anfangs habe ich selbst gekocht und ganz klassisch mit reiner Möhre angefangen. Gesteigert wie es halt so gemacht werden soll. Meinen selbst gekochten Brei, hatte ich das Gefühl mochten sie aber nicht so, also habe ich doch auf Gläschen umgestellt.
Es gibt auch Tage da funktioniert das Ganze echt ganz gut, aber auch viele Tage, wo es kaum geht. Wo sie nicht mal 1/2 Gläschen essen. Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus:
etwa 8.00 Uhr aufstehen und eine 230 ml Flasche Hipp 2er Combiotik
etwa gegen 11.30 Uhr Mittagessen, ein Menügläschen ab 8.Monat, also schon mit ein paar Stückchen drin
von etwa 12.00 bis 15.00 Uhr (maximal) Mittagsschlaf (meist so 2 Stunden)
gegen 15.30 Uhr etwa der Versuch eines Obst-Getreidebreies
abends gegen 18.00 Uhr Abendmilchbrei mit dem Löffel oder wenn es gar nicht geht mit der Flasche

Mittags essen sie halt oft nur 1/2 Gläschen. Den Obst-Getreide-Brei essen sie fast gar. Vielleicht ein drittel vom Glas. Abends kommt es halt ganz drauf an. Wenn ich so einen Brei anrühre mit z.B. Bananengeschmack oder so, der ja schon etwas süß ist geht es gut. Bei reinem Getreidebrei eher nicht so gut. Ich möchte aber eigentlich nicht so gern so süßes "Zeug" füttern. Ich möchte verhindern, dass meine Kinder sich schon an so was gewöhnen und dann später z.B. mal übergewichtig werden. Da ich selbst immer schon mit meinem Gewicht zu kämpfen hatte will ich meinen Kindern dies ersparen.

Und ich dachte immer, dass Kinder doch gern Obst essen würden, weil es von Natur aus süß ist??? Meine gehören wohl nicht dazu. Den Obst-Getreidebrei essen sie meist nur ein drittel. Wenn ich ihnen aber einen Apfel - oder Orangenschnitz in die Hand gebe sind sie damit total zufrieden.

Manchmal wenn sie vom Gläschen noch nicht einmal die Hälfte gegessen haben mache ich ihnen doch noch eine Flasche 2er Milch.
Ich habe auch das Gefühl, wenn ich was neues ausprobiere, dann wird das erst mal richtig gut gegessen, und ich denke schon:"Juhu, endlich was gefunden, was schmeckt!", aber das war dann oft nur einmal am nächsten Tag nicht mehr. Z.B. hatte ich vor kurzem mal diese Gläschen mit Quark bzw. Joghurt ausprobiert, erster Tag ratzeputze leer, nächster Tag mal gerade noch so die Hälfte.
Auch haben meine zwei morgens nicht noch eine Zwischenmahlzeit?!

Wenn z.B. meine Mama mal da ist und die Kinder füttert, dann essen sie wohl beide zu jeder Mahlzeit auf! Vorführeffekt oder ist das irgendwie weil es eben auch für die Kinder mal was anderes ist? Oder mache ich was falsch??? Aber ich wüßte nicht was.

Meine Tochter war schon immer etwas faul, am liebsten den einfachsten Weg. Deshalb hat sie auch nicht an der Brust getrunken, war ihr zu anstrengend. Sie hat auch insgesamt etwas später als ihr Bruder mit der Beikost angefangen.

Vom Gewicht her sind beide schon sehr gut. Mein Sohn liegt immer so im mittleren Bereich dieser Entwicklungskurve und mein Mädchen eher im unteren Teil, aber sie war schon bei der Geburt zarter. Deshalb weiß ich ja auch, so lange sie nicht untergewichtig sind ist alles gut aber ich versteh einfach nicht, warum sie teils so wenig essen.
Vielleicht können sie mir ja noch ein paar Tipps geben.

Vielen Dank schon mal und frohe Weihnachten wünsche ich Ihnen allen.

MfG Nadine
HiPP-Elternservice
22. Dez 2011 15:26
Re: Beikost klappt gut, mal gar nicht???
Liebe Nadine,
das sieht doch alles gar nicht so „schlecht“ aus! Ihre Zwillinge können essen, wenn sie wollen. Das ist schon mal gut zu wissen. Und sie entwickeln sich gesund, das zeigt Ihnen, Ihre Beiden bekommen alles was sie brauchen.

Damit das Essen gut klappt, ist nicht nur der richtige Brei entscheidend, sondern auch die Rahmenbedingungen. Wie ausgeschlafene Kinder, eine angenehme Tischsituation, kein Stress, ausreichend Zeit, keine Ablenkung durch Radio oder Fernseher, nach Möglichkeit gemeinsame Mahlzeiten in der Familie…ausreichend Hunger, das heißt genug Abstand zur vorherigen Mahlzeit, keine magenfüllenden Getränke zuvor…
Beobachten Sie einmal, ob dies einen Einfluss auf das Essverhalten Ihrer Zwillinge hat.

Vielleicht ist es wenn Oma da ist einfach entspannter.
Auch haben die Beiden erfahren, dass es möglich ist die Mama „herumzukriegen“. Wenn sie nichts oder nur halbe Portionen essen, gibt’s noch eine bequeme Milch hinterher. Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihre Kleinen nicht weiter essen wollen, nicht gleich Milch anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder probieren. Versuchen Sie es doch einfach aus. Meine Erfahrung ist, wenn es keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden.
Das ist natürlich Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihr Kinder können und werden das lernen, nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen.
Und Rückschlage sind normal. Lassen Sie sich nicht zu schnell entmutigen. Es bedarf oft mehrerer Anläufe (8-12) bis etwas akzeptiert wird.

Bei den Abendbreien bieten wir die meisten „ohne Zuckerzusatz“ an. Das ist auf dem Karton oder dem Etikett sogar extra vermerkt. Hier können Sie ohne Bedenken zugreifen und finden bestimmt welche, die Ihren Kindern schmecken.
Reine Milch-Getreide-Brei sollten Sie mit Früchten (HiPP Bio-Banane…) oder Gemüse geschmacklich verfeinern. Dann kommen auch diese gut an.

Obst empfinden machen Kinder zunächst als etwas säuerlich. Mögen Ihre Kleinen die Früchte zunächst nicht so, wie wäre es mit einem Gemüse–Getreide–Brei am Nachmittag? Den Getreidebrei anstatt mit einem halben Gläschen Obst vorerst mit Gemüse vermengen.

Gerne können Sie auch einmal ein Gemüse- mit einem Obstgläschen (Karotte und Apfel) mischen und diese „Mischung“ in den Getreidebrei geben oder einfach so anbieten. Am Anfang noch mehr Gemüse, dann immer mehr Früchte. Ihr Pärchen wird über kurz oder lang die Früchte schätzen lernen.

Unsere Gläschen „HiPP Äpfel mit Bananen“ oder „HiPP BIO – Banane“ enthalten Banane, schmecken sehr mild und sind sehr beliebt, auch bei „Obstmuffeln“!

Bieten Sie ruhig immer wieder Obst und Obst & Getreide an, irgendwann werden die Zwei auch diesen Geschmack sehr gerne mögen! Das ist wie alles in diesem Alter Gewöhnungssache.

Zusätzlich können Sie ja weiterhin reife, weiche Stücke Obst in die Hand geben. Ruhig mal was zu knabbern dazu: Reiswaffel, Babykekse, Babyzwieback. Auch so kann Frucht & Getreide aussehen.

Herzliche Grüße verbunden mit frohen Weihnachtswünschen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...