Abendessen/Fläschen auskochen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
heute wende ich mich erneut an Euch. Eure Tipps haben mir bis jetzt immer sehr gut geholfen.
Marie wird am 18.12. 11 Monate alt.
Ihr Essensplan sieht wie folgt aus:
7.00 Uhr 230 ml Folgemilch 3
11.30 Uhr Mittagsmenü ab 12 Monat und Obst
15.00 - 15.30 Uhr GOB
18.30 Uhr 1 Brot mit Leberwurst oder Frischkäse und dazu ca. 200 - 230 ml Folgemilch 3
Über den Tag verteilt ca. 400 ml Fencheltee und isst hier und da auch mal einen Keks und ein halbes trockenes Brötchen.
Jetzt zu meiner Frage:
Ist das für den Abend nicht zu viel Milch was Marie da trinkt? Oder kann ich mit ruhigem Gewissen das weiter so machen?
Sie geht dann um 19 Uhr ins Bett und schläft auch durch bis um 6.45 - 7.00 Uhr (manchmal was früher oder auch was länger).
Zusätzlich habe ich noch eine Frage bezüglich des auskochens der Flaschen und Sauger. Bis zum welchem Alter werden die Flaschen weiterhin ausgekocht oder kann man sie auch in die Spülmaschine geben.
Danke schon einmal im Voraus.
Lieben Gruß aus Köln
Susanne
super, dass wir schon mal helfen konnten. Gerne auch heute wieder!
Die Milchmengen gehen völlig in Ordnung. In diesem Alter werden 400-500 ml Milch oder g Milchprodukt zur ausreichenden Kalziumversorgung empfohlen. Marie liegt also bestens im Rennen.
Eine kleine Anregung habe ich für Sie: Obst darf etwas mehr im Plan enthalten sein. Anstelle von Keks oder trockenem Brötchen würde ich mal etwas Früchte reichen.
Bei Flaschen und Saugern sehen die neuesten Empfehlungen heute nur noch eine gründliche Reinigung der Flaschen und Sauger vor. Es reicht aus, wenn Sie Flasche und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich spülen und reinigen. Lassen Sie dann beides - die Fläschchen mit dem Kopf nach unten - auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen.
Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden.
Die beste Maßnahme Ihren Liebling vor krankmachenden Keimen zu schützen, ist vor allem die Nahrung sofort nach der Zubereitung zu verfüttern und Reste nicht wieder zu verwenden. So tragen Sie als Eltern am meisten dazu bei, dass Ihr Baby eine Nahrung bekommt, die rundum sicher ist.
Frohe Weihnachtstage wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.