Anraten vom Kinderarzt!!!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hoffe hier mal eine antwort zu finden und evtl. noch eine andere meinung zu erfahren.


mein sohn Diego ist jetzt schon 15 wochen alt und ich habe das gefühl das mein sohn seit er 12 wochen alt ist , nicht mehr satt wird.
er bekommt PreHA und HA1 und kommt so auf einen verbrauch von fast 2 liter am tag . ich finde dies enorm viel.
aufgrund dessen habe ich von kinderarzt abklären lassen ob es einen körperlichen bzw krankhaften grund hat.dies ist aber nicht der fall.
ich fragte ob ich die 2er milch geben kann und der arzt riet mir davon ab.
er sagte ich könne meinem sohn mittags ein paar löffel beikost geben und in der flasche etwas früh-karotten reintun.
wie gesagt ich war geschockt weil ich die beikost sehr verfrüht finde.
aber ich weiss nicht was ich machen soll.
habe ihm trotzdem noch keine beikost gegeben auch nicht is fläschchen.
(gemüse gehört auf den teller und nicht in die flasche:meine ansicht)
nun meine frage : was soll ich machen?
meinem sohm weiterhin sooo viel zu trinken geben?
oder lieber doch, wie auf ärztlichen rat, auf beikost umstellen?
schonmal danke für die antworten.
lieben gruß Anke und Sohn Diego(15wochen)
es freut mich, dass Sie unseren Rat suchen.
Es stimmt, die Beikosteinführung wird allgemein frühestens nach vier Monaten (17. Woche) empfohlen. Die meisten Kinder sind dann soweit und können an die Löffelkost herangeführt werden.
Generell stehen bei der Wahl zum richtigen Zeitpunkt aber immer die Bedürfnisse des einzelnen Kindes im Vordergrund, das Wachstum und die motorischen Fähigkeiten des Kindes sollten berücksichtigt werden. So gibt es Kinder, die auch schon etwas früher von Milch alleine nicht mehr satt werden und schon für die Beikost bereit sind. Wie in Ihrem Falle empfiehlt dann der Kinderarzt eine zeitigere Einführung der festen Kost.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die üppige Trinkmenge ein Zeichen dafür ist, dass die Milch bei Ihrem Sohn mit Löffelkost ergänzt werden sollte.
Wie sieht es sonst bei Diego aus?
Kann er sein Köpfchen schon alleine halte und mit etwas Unterstützung selbst sitzen? Ist er an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen? Dann spricht meiner Meinung nach nichts dagegen behutsam mit Beikost zu starten und am Mittag den Gemüse-Fleisch-Brei aufzubauen.
Frohe Weihnachtszeit!
Ihr HiPP Expertenteam

<<<Zitat: Kann er sein Köpfchen schon alleine halte und mit etwas Unterstützung selbst sitzen? Ist er an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen? <<<
ja Diego seinen kopf kann er schon lange halten und auch sitzen kann er schon mit minimaler unterstützung. (aber noch nicht frei sitzen)
er ist an allen neuen geschmäckern interessiert. er lutscht mit vorliebe an keksen und frischem obst.
Diego hat auch nicht mehr den reflex alles mit der zunge aus den mund zu schieben. hab es heut mittag mal mit pastinake mit dem löffel getestet.sobald der löffel in die nähe seines mundes kommt , öffnet er den mund uns isst.also kein problem.er war begeistert.
und die milchmenge war danach bis jetzt um 40-80ml verringert.
einen schönen montag abend
lieben gruß Anke
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.