Feste Nahrung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1102260
8. Dez 2011 12:59
Feste Nahrung
Ich habe ein riesen Prolem was mir sehr viel Kummer bereitet, meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und ich traue mih nicht ihr was festes zum essen zu geben zb. brot kekse oder s sie bekommt jeden tag gläßchen zum frühstück ,mittag,nachmittag und abendbrei zwischendurch obst und brust immer noch... Ich habe angefangen ihr brot zu geben kleine würfel zum frühstück dann hat mir jemand gesagt das wäre sehr gefährlich ich soll ihr rinde vom Brot geben :( dann habe ich es mit keksen versucht und habe ihr ein baby keks von hipp gegeben ab 8 monate dann hat sie ein zu großes stück abgebissen und währe beinahe dran erstickt mein mann musste den keks mit dem finger aus dem hals rausholen :( nun bin ich total verzweifelt weis nicht was ich ihr geben soll denn sie zeigt großes Intersse an unserem essen und isst die gläßchen garnicht mehr so gerne :( wäre sehr dankbar um jeden rat..
HiPP-Elternservice
8. Dez 2011 14:57
Re: Feste Nahrung
Liebe „leky“,
das kann ich mir gut vorstellen, dass Sie nach diesem Erlebnis sehr vorsichtig sind was die feste und stückige Kost bei Ihrer Tochter angeht.
Gut, dass Sie und auch Ihr Mann in der Nähre waren und durch ihr schnelles Handeln alles ein gutes Ende genommen hat.

Jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die feste und stückige Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Auch gehen Babys sehr unterschiedlich mit neuen festen Lebensmitteln um – manche kauen und beißen, andere Babys lutschen, wieder andere schaben mit ihren Schneidezähnchen.

Da mit dem Knabbern die Entwicklung der Kau- und Kiefermuskulatur gefördert wird, ist es dennoch sinnvoll, weiterhin Essen zu geben, welches das Kauen anregt.

Ist Ihre Kleine mit den Keksen noch überfodert, ist es besser zunächst weichere Kost zum Kauen anzubieten. Brot in kleinen Stückchen, zunächst noch ohne Rinde, ist hier bestens geeignet. Auch weiche, reife Stückchen Obst kann Ihr Schatz bekommen. Zudem fördern unsere Menüs am dem 12. Monat und bald auch die Kindermenüs 1-3 Jahre durch ihre besondere Stückigkeit das Kauen.

Solange Ihre Tochter im Kauen noch nicht so geübt ist, ist es besser unsere Kekse zunächst zerbröselt in etwas Milch oder Fruchtsaft aufgelöst anzubieten. Klappt es mit dem Kauen gut, kann Ihr Schatz auch Knabbereien in die Hand bekommen.

Sie können auch die Familienkost kombiniert mit Babykost anbieten und so behutsam umstellen...
Am besten weiche Häppchen, die Ihre Kleine gut fassen und kauen kann, wie weiche Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen etc.
Einfach mal auf einem extra Tellerchen reichen, sodass sie mit einem Löffel oder mit ihren Händen das Essen ergreifen und akzeptieren lernen kann.

Trauen Sie sich ruhig wieder festeres Essen zu geben, passen Sie die Stücke der Entwicklung Ihrer Tochter an.
Denn nur so kann sie lernen damit umzugehen und sicher im Kauen zu werden.

Bleiben Sie generell beim Essen immer dabei und beobachten Sie wie sie damit umgeht und geben Sie das Essen Ihrem Mädchen nie im Liegen.

Eine frohe Adventszeit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1313228
9. Dez 2011 12:13
Re: Feste Nahrung
Liebes Hipp Team,

meine Tochter ist nun fast 5 Monate und sie bekommt seit sie 4 Monate ist Reine-Früh-Karotte im Gläschen.
Sie kennt das Ritual bereits...
Ab auf die Liegedecke und Mama setzt sich dabei und dann kommt der gelbe Löffel und es gibt orangenen Brei...

Sie macht aber nie den Mund auf, dass ich erkennen könnte, dass sie es essen will od. hunger hat :(

Es ist immer eine Tortur ihr das essen in den Mund zu schieben.
Ich habe es ins liegen verlegt, denn wenn sie sitzt schiebt sie es immer wieder raus und schluckt nicht.
Im liegen klappt das schlucken ganz gut und so kommt sie auch auf 1/2 - 3/4 Gläschen (125g)

Bin ich zu früh mit dem Brei?
Mache ich etwas falsch?

Ich schiebe den Löffel immer in die Unterlippe, denn dann macht sie den Mund auf und lutscht am Löffel.
Ich habe aber eher das Gefühl, dass sie versucht den Brei vom Löffel zu saugen.
Seit 4 Tagen schaut sie mich noch nicht einmal mehr an beim füttern.
Sie dreht ihren Kopf zur Seite und interessiert sich für alles andere aber nicht für den Löffel oder das Essen.
Selbst meine Schluppen sind interessanter.
Gelegentlich ziehe ich einen aus und locke sie so mich anzusehen und meistens funktioniert es.

Aber das kann doch nicht die Lösung sein?
Muss man echt sooooo lange auf erfolge warten?

Ich weiss nicht weiter, ich will doch nur, dass sie ihren und auf macht.
HiPP-Elternservice
9. Dez 2011 17:20
Re: Feste Nahrung
Liebe „HeikeBales“,
oh je, ich kann gut verstehen, dass Sie sich das Füttern mit dem Löffel anders und einfacher vorgestellt haben. Lassen Sie sich da nicht entmutigen.
Ich bin mir sicher, das klappt noch ganz wunderbar und zwar ohne Tricks wie Füttern im Liegen, anlocken und Schluppen oder gar Zwang.

Das Essen soll von Anfang an mit Freude verbunden sein, sowohl bei Ihrem Mädchen als auch bei Ihnen.

Ihre Tochter ist noch so jung, ich rate Ihnen deshalb zwei Wochen den Löffel ganz zur Seite zu schieben. Geben Sie nur Milch.
In dieser Zeit kann Ihre Kleine eventuelle negative Erfahrungen, die sie mit dem Essen verbindet, vergessen. Auch wird Ihre Kleine immer reifer und es fällt ihr leichter mit der richtigen Mundmotorik den Brei mit dem Löffel aufzunehmen, mit der Zunge nach hinten zu schieben und zu schlucken.

Bieten Sie für den nächsten Anlauf eine "neue Atmosphäre: anderer Platz im Sitzen, ruhige Esssituation, ggf. neuer Raum...
Oft hilft es besonders einen anderen Teller, einen anderen Löffel (andere Farbe!) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.

Mit Liebe und mütterlicher Ausdauer gelingt es Ihnen bestimmt, Ihre Kleine vom Löffeln zu überzeugen. Ohne Zwang und Druck. Versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren, das überträgt sich auch auf Ihre Kleine.

Herzliche vorweihnachtliche Größe von Ihrem
HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...