Sie muss doch was trinken, oder?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Hermine (fast 16 wochen alt) hat heute Kürbis mit Kartoffel und Rindfleisch gegessen ein dreiviertel Gläschen... (isst sie in der Menge seit einer Woche)
Sie trinkt nach dem Gläßchen noch über 150 ml Milch weil sie Durst hat, aber die Milch soll ja ersetzt werden!!
Sie trinkt aber keinen Tee hinterher, sie trinkt eigentlich überhaupt keinen Fencheltee, Waser oder Bäuchleintee,aber sie braucht nach einem Gläßchen doch ein bisel Flüssigkeit, denn die Milch spuckt sie in großen Mengen wieder aus ...
Was kann ich ihr denn noch als Getränk anbieten??
Hermine muss noch nicht unbedingt etwas trinken. Am Anfang der Beikosteinführung erfolgt die Flüssigkeitszufuhr weiterhin über die Milch. Erst wenn Sie die zweite Beikostmahlzeit, den Milch-Getreide-Brei am Abend, eingeführt haben, sollte zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder Saftschorle angeboten werden.
Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, wenn Hermine noch keinen Durst nach dem Menü hat. Wenn Sie ein Menü-Gläschen schafft, ist die Milch ersetzt und Sie können als Nachtisch einige Löffel Obstmus anbieten.
Ich wünsche Ihnen und Hermine einen schönen Advent!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
sie hat ihre Essenzeiten jetzt total geändert so das sie das Mittag im eigentlichen sinn verschläft (sie schläft von 10:30 -14:00 uhr).
Ich habe ihr daher heute einen Milchbrei gefüttert, den hat sie nach Zusatz von etwas Obst auch prima angenommen, daher habe ich auch zu einem süßen Getränk gegriffen (Bio.Saft und Minerallwasser - Milde Birne). davon trank sie nach der Schüssel Brei immerhin 30ml und ich war somit beruhigt.
Ist es eigentlich in Ordnung wenn ich jetzt die Nachmittagsflasche ersetzen tu anstatt der Mittagsmahlzeit??
Denn wer möchte um 10 Uhr Kürbis mit Rindfleisch essen?
Oder ist es geschickter das "Frühstück" mit einem Milchbrei zu ersetzten??
glg steffihelene
Sie können den Gemüsebrei ohne Bedenken auch zu einer anderen Tageszeit geben. Erfahrungsgemäß macht es den Babys nichts aus, wenn sie ihr Gemüse schon am Vormittag oder am Nachmittag bekommen. Der fleischhaltige Brei liefert besonders gut verfügbares Eisen, das Babys in diesem Alter vor allem aus der Beikost aufnehmen müssen. Außerdem kann die frühe Gewöhnung an Gemüse Ernährungsgewohnheiten des Babys günstig beeinflussen, so dass es auch später gerne gesundes Gemüse isst.
Mit dem Milchbrei würde ich noch etwas warten. Ihre Tochter ist noch sehr jung, da haben Sie noch viel Zeit für die Einführung der verschiedenen Beikostmahlzeiten. Die Beikostmahlzeiten werden in der Regel Monat für Monat in die Ernährung eingeführt. Derzeit ist die Milch immer noch sehr wichtig für Ihre Kleine.
Weitere Tipps zur Einführung der Beikost haben wir auf unserer Homepage zusammengestellt unter http://www.hipp.de/index.php?id=322.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.