Wann auch Brei Abends??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn Michail ist nun 5,5 Monate alt. Seidem er 4 Monate ist,bekommt er Gläschen. Ich habe eine Frage, wann wir eine Michmahlzeit auch durch einen Brei ersetzen dürfen?
Unser Essplan sieht so aus:
9.00 - Milch 200 ml
12.00 - Menü Gläschen
15.00 - Milch 200 ml
18.00 - 200 ml
21.00 - 200 ml
Zwischendurch bekommt er ein halbes Gläschen Obst und 100-200 ml (alles auf den Tag verteilt) Hipp Karottensaft.
Darf jetzt schon eine Michmahlzeit am Abend durch ein Brei ersetzt werden? Und braucht er dann noch zusätzlich Flüssigkeit oder reicht die restliche Milch noch aus?
Wann darf ich den Kleinen auch was "festes" zum knabbern geben? Darf er auch schon rohes Obst essen oder muss ich alles kochen?? Bischer bekommt er nur Gläschen,nichts selbstgekochtes.
LG Michail&seine Mama
die Beikostmahlzeiten werden in der Regel Monat für Monat eingeführt. Da Michail sein Menü offensichtlich auch gut und gerne isst, können Sie nun das nächste Milchfläschchen durch den Milch-Getreide-Brei wie z.B. HiPP Bio-Milchbrei Gute Nacht ersetzen. Sobald Sie die zweite Beikostmahlzeit eingeführt haben, sollten Sie nach den Breien etwas zu trinken wie Tee, Wasser oder Schorle anbieten.
Etwas zu Knabbern können Sie etwa ab 8. Monat anbieten. Erfahrungsgemäß sind die Kinder in dem Alter soweit, dass Sie mit Keksen oder Zwieback umgehen können. Als erster Keks ist z.b. HiPP Baby Keks ideal oder HiPP Kinder Reiswaffeln. Bitte beobachten Sie Michail, wie er damit umgeht und geben die Kekse immer nur im Sitzen.
Generell ist es so, dass erhitze Fruchtpürees besser bekömmlich sind als rohe Früchte.
Hin und wieder ist gegen etwas rohes Obst im Beikostalter nichts einzuwenden, so lange Ihr Baby das verträgt.
Im zweiten Halbjahr, wenn die Beikost eingeführt wurde, kann auch mal nachmittags ein geriebener Apfel z.B. in Kombination mit unseren Bio-Getreidebreien gefüttert werden.
Generell würde ich rohes Obst erst gegen Ende des ersten Lebensjahres (wenn es Richtung Familienkost geht) anbieten. Bei den Sorten am besten langsam vortesten. Reife, weiche Äpfel, Birne, Banane, Aprikosen sind übliche Sorten. Je nach Verdauung Ihres Kindes können Sie dann zu anderen Früchten wechseln.
Am besten ist Bio-Obst, dies ist am schadstoffärmsten und schälen bietet weiteren Schutz vor möglichem Schmutz und Rückständen, die sich besonders an der Schale befinden.
Liebe Grüße und Ihnen und Michail einen schönen 2. Advent!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.