Füttern für das Baby 11-12 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe Schwierigkeiten bei Babyfüttern.
Mein Baby ist fast 1Jahr und sie macht nur den Mund auf, wenn sie einen Spielzeug in der Hand hat. Ein Spielzeug entspricht aber NUR eine Löffel. Sie kennt langsam schon fast alle Spielzeuge und Sachen in unserer Wohnung. Deswegen nimmt sie nur noch die Sache, was für sie interessant ist. Es macht mich wahnsinnig schwer, neben Füttern noch die interessante Sachen für sie zu finden. Jede Mahlzeit ist wie ein Qual für uns Beides (das Baby und ich).
Sie kann noch nicht mit dem Löffel umgehen, den sie jedes Mal nur wegschmeißt. Mit ihren Fingern tut sie. Es ist aber 1/6 der Portion, die im Mund landen.
Habe ich was Falsches gemacht? Haben Sie irgendwelche Tipp und Trick, damit wir wieder Spass beim Essen haben?
Vielen Dank für Ihre Mühe und Ihre Antwort im Voraus.
Beste Grüße
ich kann gut verstehen, dass sich das Füttern für Sie und Ihre Tochter zu einer sehr anstrengenden Tätigkeit entwickelt hat. Ihre Tochter hat sich daran gewöhnt, von Ihnen beim Füttern bespaßt zu werden und freut sich natürlich über Ihre Aufmerksamkeit, die sie bekommt, wenn Sie immer wieder den Löffel herunterwirft. Ich kann mir auch vorstellen, dass Ihre Tochter austesten möchte, wo ihre Grenzen sind und wie die Mama reagiert. Ich empfehle Ihnen das Füttern einmal ganz anders anzugehen. Das ist natürlich zunächst erst einmal leichter gesagt als getan. Versuchen Sie Ruhe reinzubringen, indem Sie alle Ablenkungen fern halten: Fernseher, Radio etc. ausschalten, kein Spielzeug in die Hand geben. Vorher kann Ihre Tochter ausgiebig spielen. Ist dann Zeit fürs Essen, sagen Sie Ihrer Tochter, dass es bald essen gibt. Essen Sie dann miteinander in ruhiger Atmosphäre am Familientisch. Lassen Sie Ihre Tochter ruhig das Essen erforschen, kleine Lebensmittel auch mit den Fingerchen greifen und zum Mund führen. Wenn Ihre Tochter den Mund nicht aufmacht ohne Ablenkung, geben Sie nicht nach, indem Sie Ihr ein Spielzeug in die Hand drücken. Seien Sie konsequent und machen Sie sich ruhig auch mal den Hunger zum Gehilfen. Sorgen Sie sich nicht, wenn Sie einmal nur wenig isst. Kommt der Hunger, wird sie auch ohne Ablenkung essen, da bin ich sicher!
Ich empfehle Ihnen auch, Ihre Situation im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern zu schildern.
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Herzliche Grüße und einen schönen Advent!
Ihr HiPP Expertenteam
das Problem hatte ich auch. ich habe dann versucht "Märchen" zu erzählen, mit einer sich wechselnden Stimme, großen Augen usw. so halt, wie man Märchen erzählt. es hat auch einige Zeit geklappt. Bis mein Sohn angefangen hat bei dem Essen auch erzählen zu wollen.... tja, bin jetzt wieder bei den Spielzeugen angelangt. wobei mein Problem ehe war, dass er selber essen wollte also Löffel halten. er ist aber jetzt 9,5 Monate alt, kann also nicht wirklich. ich wollte ihn mal ablenken.
ich versuche jetzt auch mit Ruhe. vielen Dank für den Tipp.
lg
Alina
Ich habe seit kurzem das gleiche Problem. Tim ist 18 Monate alt und war immer ein guter Esser. Bis auf einige Phasen, wo er nicht so mochte das waren z.B. Wachstumsschübe oder wenn er krank war. Sonst hatte ich keine Probleme.
Jetzt ist es aber so, dass er bei mir nur isst wenn er was zu spielen in die Hand bekommt. Ohne was zu spielen verweigert er komplett.
Heute Mittag z.B. hatte er wirklich Hunger. Wir haben gespielt und plötzlich wurde er quengelig und rannte in die Küche. Es war ja auch Essenszeit. Ich habe dann auch seinen Magen knurren gehört.
Also habe ich ihm sein Essen warm gemacht und als er in seinem Stühlchen saß, ging es wieder los. Er verweigerte das Essen. Ich habe es ihm mehrmals angeboten und dann habe ich das Essen weggestellt und ihn erstmal in Ruhe gelassen.
Dann habe ich es wieder probiert und er hat wieder verweigert.
Da habe ich ihm was in die Hand gedrückt und er hat dann alles aufgegessen. Ich weiss, dass das falsch war aber ich machte mir halt Sorgen. Denn er muss ja was essen.
Mein Mann und ich wollen das ganze nochmal am Wochenende zusammen angehen.
Ist denn der Ansatz richtig, einfach das Essen wegzustellen wenn Tim nicht ohne Ablenkung isst und es dann immer wieder zu probieren bis er begreift, dass er nix mehr in die Hand bekommt beim Essen ?
Tim geht bald in Betreuung zu einer Tagesmutti weil ich wieder arbeiten muss. Und dort muss er ja dann auch zu Mittag essen und seine Zwischenmahlzeiten. Da mache ich mir jetzt schon Sorgen deswegen.
Ganz liebe Grüsse von Anja
ich vermute, dass es Tim zu langweilig geworden ist, gefüttert zu werden. Kinder in seinem Alter möchten gerne selbst essen und erforschen wie das Essen schmeckt. Vielleicht möchte er deshalb nicht bzw. nur mit Ablenkung gefüttert werden.
Tim darf nun üben selber zu essen. Dafür können Sie ihm einen Löffel oder eine Kindergabel in die Hand drücken, und er darf auch mit den Händen essen üben. Z.B. Nudeln oder gedünstetes Gemüse lassen sich auch toll mit den Fingern essen. Ich kann mir gut vorstellen, dass für Ihren Sohn das Essen so gleich viel interessanter ist und er kein Spielzeug mehr benötigt.
Wenn er nicht essen möchte, machen Sie es ganz richtig, wenn Sie die Mahlzeit aktiv beenden. Sprechen Sie mit Ihrem Sohn, dass er wohl nicht hungrig sei, wenn er nicht essen möchte und dass Sie daher die Mahlzeit nun beenden. Ihr Sohn wird keinen Mangel leiden, wenn er mal ein paar Tage weniger isst. Da brauchen Sie sich nicht zu sorgen.
Für Kinder sind auch Vorbilder sehr wichtig. Essen Sie so oft wie möglich gemeinsam mit Ihrem Sohn am Familientisch. Unter der Woche, wenn Sie vielleicht mittags mit ihm alleine sind, können Sie beide zusammen essen und am Wochenende ist der Papa auch dabei. So kann Ihr Sohn sich ein gesundes Essverhalten einfach abschauen. Planen Sie für das Essen genügend Zeit ein, damit Ihr Sohn so viel wie möglich selbständig essen kann.
Lieber Gruß und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Ihr HiPP Expertenteam
Danke für die schnelle Antwort.

Mit dem selbst essen, das kann gut sein.
Kleine Brothäppchen, Brötchen, Kekse, Reiswaffeln, Wurst-Stückchen, Obststückchen usw. isst er ja auch alleine. Das findet er ganz toll.
Und wenn mein Mann oder ich was zwischendurch essen, möchte Tim auch immer probieren. Darf er doch auch.

Ich hab es halt nur mittags wenn wir warm essen noch nicht wirklich probiert, ihm den Löffel zu geben damit er selbst versuchen kann zu essen. Ich hab es mir einfach noch nicht getraut.
Wir werden es jetzt mal versuchen.
Liebe Grüsse von Anja
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.