Milchbrei zum Anrühren

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Zwei Fragen hätte ich an Euch:
1. Ich möchte meinem Sohn nun abends gerne Milchbrei geben, der nur mit Wasser angerührt werden muss.
Auf der Packung steht, dass man sie in 3-4 Wochen verbrauchen und kühl lagern soll. Nun ist es ja relativ warm im Moment... Kann ich die angebrochene Packung dennoch gut verschlossen in der Küche lagern oder muss ich sie in den Kühlschrank tun? Das fände ich etwas seltsam...
2. Da mein Sohn nun bald 9 Monate alt ist, würde ich ihm gerne als Zwischenmahlzeit ab und zu "Kleine Mehlspeise" oder "Milchreis mit Apfel" im Glas geben. Er bekommt aber auch Abends seinen Milchbrei. Ist das dann zu viel Milch?
3. Ab wann darf er ein bisschen Brot essen? Eignet sich auch Toastbrot?
Wisst Ihr vielleicht ein Rezept zum Selber-backen ohne Salz?
Reiswaffeln habe ich schon mal ausprobiert aber er verschluckt sich nur, sind ihm wohl zu trocken.
Vielen Dank im Voraus!
Zu 1) Die optimale Lagerungstemperatur liegt für geschlossene Pulvernahrungen bei Zimmertemperatur, maximal 25°C. Bei längeren hochsommerlichen Temperaturen empfehlen wir, probiotische Milchbreie, die originalverschlossenen im Beutel (ohne Karton) sind, im Kühlschrank zu lagern.
Ein geöffneter Beutel sollte aber nicht mehr im Kühlschrank gelagert werden, weil das Pulver Feuchtigkeit ziehen kann; wenn der geöffnete Beutel innerhalb von einer Woche aufgebraucht wird, ist eine Raumtemperatur zwischen 25 und 30°C unproblematisch, wenn das Pulver trocken und vor Licht geschützt gelagert wird.
Zu 2) Nein, es spricht nichts dagegen nachmittags mit der Kleinen Mehlspeise oder dem Milchreis mit Apfel Abwechslung ins Spiel zu bringen.
Zu 3) Zum Thema Brot finden Sie in folgendem Beitrag viele Tipps: viewtopic.php?f=11&t=3225&p=24170&hilit=brot#p24170
Beste Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Ich mache das Brot für Anna immer so:
500g Vollkornmehl (z.B. Dinkel)
1P. Trockenhefe
ca. 300ml Wasser
Das ganze zu einem Teig kneten, gehen lassen und dann bei ca 180 Grad backen.
Die Zeit variiert von Ofen zu Ofen und wie du es machst, für Anna hat sich bei mir bewährt wenn ich kleine Brötchen forme. Die kann ich dann auch einfrieren.
Sie isst ein Brötchen, das ich wie einen normal Laib Brot aufschneide, dann habe ich lauter ganz kleine Scheiben.
Ich gebe dann milden Apfel oder die Fleischzubereitung drauf.
Anna trinkt dazu einen Schoppen Pre Milch.
Das liebt sie!
Habe auch schon selber Aufstriche gemacht.
Bei Fragen einfach PN!
LG
Simone
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.