Ernährungsplan 1 Jahr

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1124517
6. Nov 2011 19:53
Ernährungsplan 1 Jahr
Hallo liebes Expertenteam,

ich habe mal wieder eine Frage zur Ernährung meiner Tochter Clara. Sie wurde am 27.10. 1 Jahr alt. Sie isst sehr gut, mit großer Begeisterung und probiert alles aus, was wir ihr geben. Allerdings bin ich im großen und ganzen nach wie vor bei Babykost.
Ihr Ernährungsplan ist wie folgt:
morgen nach dem Aufwachen zw. 6 und 8 Uhr wird sie gestillt
ca. 8 - 9 Uhr: Bircher Müsli mit Vollmilch, Müsligläschen oder Frucht/Joghurt-/Quark täglich im Wechsel. Seit einigen Tagen danach etwas Brot mit Frischkäse soviel sie noch mag
ca. 12 Uhr: 12-Monatsmenü, danach Obstgläschen soviel sie mag
ca. 16 Uhr: Obst-Getreide-Brei (den isst sie nach wie vor noch immer gerne)
ca. 19 Uhr: Milchbrei bestehend aus Getreideflocken mit Vollmilch und etwas Obstgläschen
ca. 20.15 Uhr: nochmal stillen, dann schläft sie durch
Sie trinkt tagsüber ausschließlich Wasser, bestimmt 600 - 800 ml am Tag aus dem Trinkhalmbecher.
Nun zu unserem Problem: seit einigen Tagen gibts beim Milchbrei abends Theater. Sie isst recht gerne Brot mit Frischkäse, Butter, frische Aufschnittwurst schmeckt ihr auch. Wenn ich den Milchbrei abends durch Brot ersetze, soll/muss ich ihr noch Milch dazu geben, solange ich noch stille? Wenn ja, ist H-Vollmilch o.k. (es gibt in der Familie keine Allergien und Unverträglichkeiten)? Und wieviel Brot soll sie essen, damit sie satt ist? Ach ja, und sie hat erst 4 Zähne...
Vielen Dank schon mal für die Antwort,
Grüße nach Pfaffenhofen
Andrea
HiPP-Elternservice
7. Nov 2011 15:07
Re: Ernährungsplan 1 Jahr
Liebe Andrea,
das ist toll, wenn Ihre Kleine mit Begeisterung beim Essen dabei ist und alles ausprobiert. Da werden Sie sicherlich von vielen Eltern beneidet!

Clara kann nun gerne abends eine Brotzeit bekommen. Laut den Empfehlungen benötigt sie im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukt täglich zur ausreichenden Kalziumversorgung. Das können eine Stillmahlzeit, ein Becher Milch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.

Nach dem ersten Geburtstag können Sie Clara Kuhmilch als Trinkmilch geben. Keine Frage. Ab dem 12. Monat bieten wir als Alternative zur Kuhmilch eine Kindermilch an, die besser an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst ist als Kuhmilch. HiPP Kindermilch ist im Eiweißgehalt reduziert und das ist ein großer Vorteil gegenüber der Kuhmilch. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind speziell auf das Alter des Kindes abgestimmt. HiPP Bio Kindermilch enthält zum Beispiel 20x mehr Eisen als Kuhmilch.

Beim Brot kommt es auf die Größe des Brotes an. Ich würde erst mal mit einer halben Scheibe beginnen und je nach Appetit die Menge steigern.

Noch ein Tipp zum Brot:
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...