Beikosteinführung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1315142
2. Nov 2011 12:46
Beikosteinführung
Sehr geehrtes Hipp- Expertenteam,

seit der 17. Woche bekommt meine 4,5 Monate alte Tochter Beikost. Es klappt bisher sehr gut. Sie isst bis jetzt Karotte und Pastinake, ab heute mit Kartoffeln gemischt.

Nun meine erste Frage: Man liest sehr unterschiedliches, wie lange eine Zutat gegeben werden muss, bevor die nächste dazu kommt? 3, 5 oder 7 Tage? Nach der KArtoffel möchte ich ihr Fleisch geben. Wir lange muss ich das z.B. geben, bis dann eine neue Gemüsesorte dazu kann? Muss ich bei jeder neuen Zutat (wie z. B. irgendwann Nudeln) dann so lange warten?

2. Sie trinkt bisher nichts (also Wasser oder Tee). irgendwann wird sie sicher damit anfangen, oder?

3. Zur Einführung der weiteren Mahlzeiten: Als nächstes würde ich gerne Abends durch einen Milchbrei ersetzen, dann vormittags Obst geben und schließlich nachmittags GOB. Ist das richtig so? Ab wann kann ich denn dann zum Frühstück z. B. Milchbrei geben? Unsere Tochter wird mit 7 Monaten vormittags in die Krippe gehen, da wäre dann ein Brei zum Frühstück einfacher als Milch.

4. Bedeutet ab dem 6. Monat auf den Gläschen nach dem 5. oder nach dem 6. Monat?

Vielen Dank

Junia
HiPP-Elternservice
3. Nov 2011 11:04
Re: Beikosteinführung
Liebe Junia,

super, dass Ihre Tochter gerne ihre erste Beikost isst.

Es ist am Anfang sinnvoll behutsam mit einem Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Wird auch das gemischte Gemüse gut angenommen, können Sie als nächstes zum Menü umsteigen und dann wenn es weiter gut läuft, nach Belieben – auch täglich - abwechseln.

Sie brauchen sich nicht zu sorgen, dass Ihre Tochter außer Milch noch nichts trinkt. Über die Milch bekommt Sie im Moment noch ausreichend Flüssigkeit. Erst wenn die zweite Beikostmahlzeit komplett eingeführt ist, sind Getränke notwendig.

Die zweite Beikostmahlzeit ist der Milch-Getreide-Brei am Abend. Als dritte Beikostmahlzeit wird der Getreide-Obst-Brei am Nachmittag empfohlen. Danach können Sie auch am Vormittag etwas Obst geben. Die Milch am Morgen bleibt bis zum Ende des ersten Lebensjahres erhalten. Außerdem sind die Kinder nach der langen Nacht häufig durstig, da still die Milch den Durst besser als ein Brei. Mein Vorschlag wäre, die Milch morgens vor der Krippe zu Hause zu geben und als zweites Frühstück in der Krippe ein Obstgläschen, HiPP Frucht & Joghurt etc. Sie könnten die Mahlzeiten aber auch umdrehen, dass Ihre Tochter morgens statt einer Milch einen Milchbrei isst und abends eine Milchflasche bekommt.

Die Angabe "ab dem 6. Monat" bedeutet, dass diese Kost auf die Bedürfnisse des Kindes in diesem Alter abgestimmt ist und dem Baby nach Vollendung des 5. Monats gegeben werden kann. Sobald Ihre Tochter 5 Monate alt ist, darf sie auch die Produkte „ab 6. Monat“ bekommen.

Weiterhin viel Spaß beim Löffeln wünscht Ihr
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1315142
3. Nov 2011 11:25
Re: Beikosteinführung
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Dann werde ich mal sehen, wie wir das mit der Krippe machen, ob abends oder morgens den Milchbrei oder die Milch. momentan kriegt sie eh noch um 23Uhr und irgendwann in der Nacht eine gestillte Mahlzeit. Das kann sie haben, so lange sie möchte, oder? Oder wirds irgendwann zuviel? Ab wann sollens denn wirklich nur 5 Mahlzeiten sein?

Danke Junia
HiPP-Elternservice
3. Nov 2011 15:10
Re: Beikosteinführung
Liebe Junia,
Ihre Kleine ist noch so jung und steht am Anfang Ihrer Beikostkarriere. Da darf sie noch so viel und so oft Milch nach Bedarf bekommen wie sie möchte.

Meist stellt sich ab dem zweiten Halbjahr ein Rhythmus ein, der sich in der Regel durch 5 Mahlzeiten auszeichnet. Aber das müssen Sie nicht so streng sehen. Manche Kinder brauchen 6 Mahlzeiten, andere sind mit 4 Mahlzeiten zufrieden. Hauptsache der Speiseplan ist in sich ausgewogen.

Auf Dauer ist natürlich eine nächtliche Milch nicht ratsam wegen der ersten Zähnchen.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...