Ab wann Brot

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1204827
1. Nov 2011 10:44
Ab wann Brot
Hallo,

wir sind 8,5 Monate alt. letzte Woche haben wir ein halbes Brötchen probiert und sind begeistert gewesen :D . er hat alles aufgegessen und würde am liebsten noch mehr essen. ich denke es ist noch einwenig zu früh das Brot öfter zu essen?
wie würde man dann das Brot reichen? wenn ich dazu Milch anbiete, ist es dann nicht zu viel Milch, da er eine Flasche 240 ml gegen 6:00 trinkt? und Brot kommt dann gegen 9-9:30 (zurzeit gibt es Jogurt von Hipp oder GOB oder Früchte und Zwieback). Danach: Menü + Fruchtpause/Früchtefreund, GOB, und Milchbrei (210 ml).
Noch eine Frage zu Belag: er hat das Brötchen selbst gehalten, wenn es z.B. mit Frischkäse belegt wäre, würde er doch voll damit sein. sollte man da selbst stückchenweise füttern? oder sind die Kinder dann später meistens soweit, dass sie besser damit umgehen können? ich weiß, dass es von Entwicklungsstand abhängt, aber wie ist es meistens?

vielen Dank für Ihre Antwort!
HiPP-Elternservice
1. Nov 2011 17:49
Re: Ab wann Brot
Liebe „Alina41“,
das passt prima so, etwa ab dem 10. Monat (also nach neun Monaten), kann der Speiseplan mit Brot erweitert werden. Prima, dass Ihr Kleiner mit dem Brot keine Probleme hat, im Gegenteil es sogar begeistert ist und schon selbst halten kann. Die meisten Kinder bekommen das Brot in kleinen Stückchen geschnitten auf einem Tellerchen oder von der Mama gereicht. Aber wie Sie selbst schon schreiben, ist hier jedes Kind unterschiedlich reif und interessiert.

Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist beliebt.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.

An Milch braucht Ihr Sohn in diesem Alter 400-500 ml bzw. g Milchprodukt. Mit der Flasche am Morgen und der Portion Abendbrei ist Ihr Kleiner also schon gut versorgt.
Eine weitere Milch braucht er also nicht.

Oft verschieben sich zum Ende des Jahres die Essenzeiten. Dann kann Ihr Schatz zum Beispiel morgens mit einem Frühstück aus Brot und Milch starten und als Überbrückung bis zum Mittagessen eine fruchte Zwischenmahlzeit bekommen.

Viele liebe Grüße sendet
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...