Brötchen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Lg steffi
mit Brot würde ich noch warten. Wie Sie es richtig schreiben, enthält Brot Salz und das kann die noch empfindlichen Nieren des Babys belasten.
Zum Ende des ersten Jahres, ab dem 10. Monat sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten vor.
Ab dem 8. Monat kann Hanna unsere Reiswaffeln, den Babyzwieback oder Keks knabbern. Diese sind babygerecht zusammengesetzt und ideal wenn erste Zähnchen zum Kauen da sind.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Sie können ruhig in Kalendermonaten rechnen.
Nach vollendeten 7 Monaten ist Ihr Kind im 8. Monat und kann alle Produkte ab dem 8. Monat bekommen..
Es kommt hier übrigens nicht genau auf den Tag drauf an. Es ist immer auch die individuelle Reife eines Babys entscheidend.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Ich will nicht nerven aber eine Frage habe ich noch und zwar meine Hanna ist ein langschläfer meistens. kann ich da auch die Nachmittagsmahlzeit weglassen das sie eher ins bett kommt oder braucht sie die Nachmittagsmahlzeit und soll ich sie früh wecken?
das kann ich so pauschal nicht beantworten. Fällt eine Mahlzeit weg, fehlt natürlich etwas. Letztlich sollte der Tagesplan immer ausgewogen und ausreichend sein.
Auch das Wecken kommt auf den Familienalltag etc. an. Sie können ja mal insgesamt die Mahlzeiten ein wenig verschieben und beobachten ob sich was am Rhythmus verändert.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.