erbrechen nach schweinefleisch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
junior (11 monate alt) isst ja nun seit einiger zeit vom tisch mit.
seit gestern abend da gab es ein salamibrot (ausnahmsweise mal schweinefleisch statt geflügelsalami) hat raven ca nach eine dreiviertel std das salamibrot erbrochen, danach ging es ihm wieder blendend, dachte mir also ok vielleicht hat er einfach zu viel gefuttert.
heute mittag gab es dann schweineschnitzel(gegen 11.30uhr) das er aber ablehnte er aß nur die kartoffeln. bei der oma gab es dann gulasch(14.00) ich dachte mir ok da er das eigentliche mittagessen nicht wollte versuchst dus nochmal aber nix er hat drei löffel gegessen, war nur am meckern und dauerhaft am pupsen. gegen 16 uhr hat raven dann einen grooooooooooooßen haufen in drei pampers gehauen (nix aussergewöhnliches bei ihm), was komisch ist das es sehr harter stuhl war und eine farbe vergleichbar mit bitterschokolade und danach wollte er seine getreidemahlzeit von alete (200 ml) als ich gegen 17 uhr zu meiner schwester gegangen bin war er quiqfiedeel hat sich gefreut gespielt und gegen 17.30 macht es würg und die drei löffelchen gulasch (schweinefleisch ) kamen wieder hoch. alles was er gegessen hatte bis zu diesem zeitpunkt schien verdaut nur nicht das schweinefleisch das war klar zu erkennen im erbrochenen. sorry für das eklige thema aber ich weiss nicht weiter. nach dem das jetzt wieder holt vorkam gehe ich morgen erstmal zum kia da junior auch sehr unruihg schläft habe eben erstmal nen bauchwickel gemacht hoffe das lindert etwas.
kann das evtl eine allergische reaktion auf schweinefleisch oder gar eine kreuzallergie sein???
wäre es eine magen-darm-grippe denke ich mal hätte junior nicht nur fieber sondern auch durchfall was er nicht hat.
ich bin durch mit meinem latein und das internet gibt auch nix wirklich her.
wisst ihr vielleicht weiter auf was muss ich beim kinderarzt achten hat jemand erfahrung.....???
liebe grüße cassius
zunächst einmal ist es ein sehr gutes Zeichen, dass es Ihrem Junior „trotz allem“ gut geht und er quietschfidel ist.
Dass die Verdauung oben und unten mal verrückt spielt, kann immer mal vorkommen. Manchmal war ein Essen verdorben (was ich bei Ihnen nicht erkenne), mal liegt ein kleiner oft unbemerkter Infekt vor, mal wird das Essen zu wenig gekaut und/oder hastig verschlungen….
Was die genaue Ursache bei Ihrem Söhnchen für seine Reaktionen war, kann ich aus der Ferne nicht einschätzen. Hier ist immer ein Kinderarzt gefragt.
Ich denke nicht, dass es eine Allergie gegen Schweinefleisch ist. Eine Allergie/Kreuzallergie gegen Fleisch ist quasi nicht bekannt.
Vielleicht ist es alles (noch) ein bisschen viel für Ihren Schatz. Auch wenn er schon vom Tisch mit isst, ist Ihr Sohn immer noch ein Baby mit empfindlicherem Organismus als wir Erwachsende ihn haben. Gerade feste Wurst wie Salami oder auch Fleischstücke sollten vor dem Schlucken gut gekaut werden. Kinder „schlingen“ Ihre Speisen gerne oder sind im Kauen noch nicht so geübt. Da kann es passieren, dass das Essen wieder hoch kommt. Grobe Stücke dazu unverdaut.
Wie geschrieben, Auffälligkeiten am besten beim Kinderarzt abklären lassen. Achten Sie zudem darauf, dass Ihr Kleiner seine Mahlzeiten in Ruhe einnimmt und sich beim Kauen Zeit lässt.
Ich wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.