Verweigert das Mittagsmenü mit 10 1/2 Monaten, was nun???

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1142123
26. Okt 2011 19:46
Verweigert das Mittagsmenü mit 10 1/2 Monaten, was nun???
Liebes Hipp Expertenteam,
meine Tochter ist jetzt 10 1/2 Monate alt und verweigert jetzt ihr Mittagsmenü. Was soll ich jetzt ihr geben. Es spitzeln erst gerade die unteren zwei Zähne heraus, was die Sache erschwert. Den Hirse-Obstbrei (Nachmittag) und der Reisflockenbrei (Abend) isst sie gerne. Aber das Mittagsmenü mit dem Fleisch wäre doch sehr wichtig. Ich bin jetzt ratlos, weil sie sollen ja erst mit 1 Jahr das "Erwachsenen-Essen" bekommen, oder?
Für Ihre Anwort wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
HiPP-Elternservice
27. Okt 2011 14:22
Re: Verweigert das Mittagsmenü mit 10 1/2 Monaten, was nun??
Liebe „Steinböcke“,
es können immer wieder Phasen eintreten, in denen das Kind das Essen ablehnt oder nicht weiter essen mag, obwohl es bis dahin prima geklappt hat. Manchmal ist das Zahnen die Ursache, oder ein neuer Geschmack. Oder zu gewissen Entwicklungsschüben ändert sich einfach mal das Essverhalten. Auch bei kleinen (unbemerkten) Infekten wird dies beobachtet. Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.

Aber sehr häufig liegt es am Zahnen. Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht so gerne essen/trinken oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen. Besonders die Milch. Auch unerwärmte Breie oder kühlende Fruchtbreie kommen in diesen Phasen meist gut an.

Das sind meist "mehr oder weniger" kurze Phasen, die vorübergehen. Gehen Sie jetzt auf Ihre Tochter ein. Geben Sie ihr das was sie braucht und ihr gut tut. Diese Phase geht wie sie gekommen ist auch wieder vorüber. Sind die Zähne durch normalisiert sich das Verhalten wieder.

Zum Ende des 1. Lebensjahres etwa können Kinder am normalen Familienessen teilnehmen. Die Umstellung von der Babykost zur Familienkost ist ein weiterer großer Schritt. Oder besser ein Prozess, bei dem sich das Kind erst wieder an Vieles gewöhnen muss.

Manche Kinder zeigen dabei früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. So lange ist Ihr Kind mit der fertigen Kost sehr gut versorgt, die Menge passen Sie einfach dem Alter an.
Je nach Reife würde ich die Familienkost zunächst kombiniert mit Babykost anbieten und so behutsam umstellen...

Alles Liebe & Gute für Sie und Ihre Kleine!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...