Fragen zur Beikost und Mengenangaben

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn bekommt seit 2 Wochen brei. Klappte eigentlich problemlos, er schlief seitdem durch.
Seit zwei Tagen haben wir folgendes Problem: er freut sich auf den Brei und isst und isst und mag dann nach ca 100-120ml nicht mehr. Er mag dann aber auch keibe flasche. Wie sxhlimm ist es wenn diese dann ausfällt bzw. Sollte man sie auch eine halbe Srunde oder Stunde später noch anbieten?
Zweites Problem:
Er wacht seit zwei nächten ab mitternacht alle 1,5 Stunden auf. Er jammert, mit schnuller und Wasser schläft er aber immer gleich wieder ein. Meinen Sie er hat eigentlich doch wieder Hunger nachts?
Andere Frage: er darf ab dieser Woche Fleisch. Ich habe noch reine gemüse gläschen, kartoffeln und nun reine fleisch gläschen gekauft. Ich weiß jedoch nicht wieviel gramm von jedem element bzw in welchem Verhältnis die drei Elemente gemischt werden. Könnten Sie mir dazu bitte Angaben machen, da ich ja auch nichts verkehrt machen will.
Meine letzten Fragen: nach wieviel Wochen sollte ein Kind das ganze grosse Gläschen schaffen? Eher nach 2 Wochen oder erst etwa nach 2 Monaten?
Ab wann kann ich nachmittags Obst anbieten?
Vielen dank und liebe Grüsse
schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen bei uns melden.
Das ist nicht schlimm am Abend. Sie bieten ja an. Ihr Sohn könnte wenn er möchte essen oder trinken. Kann es sein, dass Ihr Kleiner nach einem langen anstrengenden Tag abends einfach zu müde ist um mehr zu löffeln oder noch was zu trinken?
Versuchen Sie den Abendbrei etwas früher anzubieten, wenn Ihr Kleiner noch fitter ist.
Ich denke schon dass es Durst ist. Schließlich ist er mit dem Wasser zufrieden. Im Laufe der Zeit wenn sich alles besser einspielt, können nach dem Abendbrei und /oder vor dem Zu Bett gehen noch etwas Wasser oder Tee gegen den Durst reichen.
Ein halbes Glas HiPP Fleischzubereitung ergibt gemischt mit Gemüse/Kartoffeln eine vollständige Mahlzeit. Die zweite Hälfte Fleisch können Sie im Kühlschrank einen Tag aufbewahren und am nächsten Tag verwenden.
Zur individuellen Zubereitung von Menüs empfehle ich pro Portion ein halbes Glas unserer Bio-Fleischzubereitungen und etwa ein halbes Glas Gemüse. Sie können aber ohne Bedenken auch mehr Gemüse beimischen, um auf eine größere Portion zu kommen. Sie merken selbst schnell, mit welcher Portion Ihr Sohn satt und zufrieden ist.
Zu Ihrer letzten Frage kann ich keine definitive Aussage treffen. Hier ist jedes Kind anders. Es gibt Babys, denen schmeckt die neue feste Löffelkost so gut, dass sie gleich zu Beginn begeistert ein ganzes großes Gläschen verdrücken. Andere müssen oft über Wochen herangeführt werden. Das Tempo bestimmt letztlich Ihr Baby.
Klappt es mit dem Menü am Mittag ist der Abendbrei gut eingeführt, kann als nächstes eine Obstbrei oder ein Obst-Getreide-brei am Nachmittag eingeführt werden.
Üblicherweise wird pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit umgestellt.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen Dank für die Antwort!
Es ist nicht abends, sondern Mittags dass er keine Flasche mehr möchte. Eine halbe Stunde später dann schon. Soll ich ihm das dann noch geben oder weglassen?
Nochmal zu dem Fleisch. Ein halbes Gläschen sind ja 60 Gramm. Das Kartoffel-Gemüse sind 190g. Das ist ja dann für eine Mahlzeit zuviel und für zwei zu wenig, oder? Können Sie das Mischverhältnis in Gramm angeben?
Vielen Dank!
ach so, das hatte ich falsch verstanden.
Ich würde es mittags dann erst noch mal mit Brei versuchen. Aber so lange Ihr Schatz keine Portion vom Menü schafft, darf er gerne noch einen Milchnachschlag haben.
Zur individuellen Zubereitung von Menüs sollten Sie ein halbes Glas unserer Bio-Fleischzubereitungen (etwa 60 g) und etwa ein halbes Glas Gemüse (etwa 95 g) verwenden.
Da übliche Portionen in diesem Alter 190 g sind, dürfen Sie gerne den Gemüseanteil entsprechend erhöhen. Richten Sie sich da nach dem Appetit Ihres Kleinen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
ich danke Ihnen noch mal sehr herzlich, muss leider aber noch mal doof fragen:
Da mein Sohn (4,5 Monate) schon länger von der 1er Milch nicht mehr satt wurde hat uns der Kinderarzt geraten, ihm auch bei der Nachmittagsmahlzeit von dem Gemüsebrei mittags erneut zu geben. Wir essen also gerade:
7.30 Uhr 200 ml
10.00 Uhr 200 ml
13.00 Uhr 100-120 ml Gemüse-Kartoffelbrei, seit gestern mit Fleisch, hinterher ca. 100 ml 1er
16.00 Uhr 100-120 ml wie Mittagessen, hinterher ca. 100 ml 1er
19.00 Uhr 100ml Reisflocken angerührt mit 1 er und hinterher nochmal 120-140 ml 1er
Meine erste Frage:
Kann/Soll ich den Nachmittagsbrei durch Milchfreien Getreidebrei tauschen? DAs ist doch eigentlich die normale Mahlzeit für diese Uhrzeit, oder? Wenn ja, ab wann kann/soll ich es mit Obst mischen?
Zweite Frage:
Max hat nach Anfang der Umstellung über eine Woche durchgeschlafen, also ca. 11 Stunden. Seit 5 Nächten wacht er viel öfter auf als vorher, manchmal ab 1 Uhr jede Stunde. Bisher hatte ich ihm da immer Wasser gegeben, gestern Nacht aber mal getestet ob es nicht doch Hunger ist und er hat um 1 Uhr 170 ml 1er getrunken. Trotzdem war er dann nochmal um 4 um 5 und um 6 wach.
Ist das normal, dass das durchschlafen so schnell schon wieder vorbei ist? Was können wir tun, damit die Nächte wieder etwas ruhiger werden? Soll ich ihn füttern oder soll ich es lieber mit Wasser versuchen?
Herzlichen Dank nochmal!
Paulina122
fragen Sie ruhig, dafür sind wir ja da.
Ihr Sohn ist noch sehr jung. Im Alter Ihres Kleinen ist die Milch die wichtigste und überwiegende Ernährung. Bleiben Sie nachmittgas besser bei der Milch. Es ist zwar nicht üblich, am Nachmittag zuvor noch Gemüse zu geben, aber es ist auch nicht „schlimm“.
Üblicherweise wird Monat für Monat eine weitere Milch durch feste Kost ergänzt. Meist wenn zuvor eine Beikost komplett eingeführt wurde.
Ich würde jetzt erst mal den Mittagsbrei aus Gemüse & Fleisch zur ganzen Portion aufbauen. Dieser bringt dann auch mehr Sättigung als „nur Gemüse“.
Danach wird der Abendbrei zur ganzen Portion erweitert.
Ist auch das geschafft, kann am Nachmittag die Milch durch den Obst-Getreide-Brei ersetzt werden. An unserem schönen Ernährungsplan können Sie sich immer orientieren und fidnen zudem viele Tipps zur Beikost: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Dass Ihr Max schon eine Woche durchgeschlafen hat, war sehr entgegenkommend von ihm, aber das ist im ersten Halbjahr nicht vorauszusetzen. Ihr Max ist noch so jung. Haben Sie mit Ihrem Kleinen Geduld. In diesem Alter ist es völlig normal, dass ein Baby nachts noch nach Nahrung verlangt.
Ab dem zweiten Halbjahr pendelt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus dann beständiger auf den Tag ein. Bis dahin darf und soll ein Kind je nach Bedarf noch Milch trinken, auch nachts.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.