Harter Stuhlgang nach Beikoststart

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1092860
23. Okt 2011 21:04
Harter Stuhlgang nach Beikoststart
Hallo,

seit unsere Kleine 17 Wochen alt ist habe ich nach Empfehlung unserer Kinderärztin angefangen ihr Brei zu geben. Ich hatte mit Karotten angefangen, da hatte sie dann aber gleich sehr harten Stuhlgang und ich habe dann auf Kürbis umgestellt. Leider hat dies nichts an der Verdauung geändert. Ich war auch wieder bei der Ärztin, die meinte, dass es normal wäre, wenn am Anfang der Stuhlgang härter ist. Nun sind mittlerweile 7 Wochen vergangen und ich habe nun auch schon anderes Gemüse ausprobiert, Pastinake, Kohlrabi... nach dem Essen geb ich ihr immer noch Apfel, Birne, Pflaume oder andere stuhlauflockernde Obstsorten. Aber nichts ändert sich. Wenn sie drückt, dann wird sie ganz rot im Gesicht und drückt so sehr, dass ihr davon sogar die Augen tränen. Manchmal hab ich das Gefühl, dass ihr Darm dafür einfach noch nicht reif ist. Ich muss dazu sagen, dass unsere Maus schlecht zunimmt, aber das liegt einfach in unserer Familie, wir konnten schon immer essen was wir wollten und waren immer schlank oder besser dünn. Wenn ich unsere Kleine am Schoß füttere dann macht sie auch immer ihren Mund auf, bei den ersten Löffeln kein Problem, dann aber fängt sie an, sich nach hinten wegzudrücken oder wegzustrecken, wenn ich sie dann wieder aufrichte oder in die Wippe setze dann kann ich ihr wieder ein paar Löffel geben, aber ich muss mir immer was einfallen lassen, damit sie was isst. Und in der Wippe "zappelt" sie auch viel und ich muss ihre Hädchen auch kontrollieren. Manchmal lass ich sie sich auch selber füttern, danach schaut zwar alles aus, aber nun gut.

Meine Fragen sind nun:

Wie lange dauert es, dass sich der Darm normalisiert??? Ich traue mich so auch keinen anderen Brei einführen. So gebe ich ihr auch Wasser zum Brei, aber da trinkt sie fast nichts. Aber 7 Wochen scheint mir sehr lange.

Müsste der Stuhlgang nicht cremig bis breiig sein, wenn der Rest einfach noch aus Milch besteht. (Hipp Bio Combiotik Pre)???

Ihr Essensplan:

06:00 Uhr: 180 ml Milch
10:00 Uhr: 150-180 ml Milch
13:00 Uhr: Gemüsebrei, anschließend Obst
15:30 Uhr: halbes Gläschen Obst
18:00 Uhr: 180 ml Milch

Ich mache mir einfach mit der Verdauung so meine Gedanken und denke einfach, dass das nicht normal ist. Über Ihre Hilfe freue ich mich. Ach ja, und in den Brei gebe ich auch Öl, Maiskeimöl. Und seit neusten koch ich den Brei auch mit Apfelsaft. Ich hab ihn auch schon flüssiger als sosnt, aber ohne Erfolg. :(

LG
HiPP-Elternservice
24. Okt 2011 13:30
Re: Harter Stuhlgang nach Beikoststart
Liebe „1982Nina“,
ich kann gut verstehen, dass Sie sich Gedanken zur Verdauung Ihrer Tochter machen und hier Abhilfe möchten. Sie geben Flüssigkeit und Obst, das ist in der Regel sehr hilfreich.
Versuchen Sie mal unseren HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln, damit der Stuhl lockerer wird.

Mein erster Gedanke ist immer. Wie bereitet die Mama die Milch zu? Halten Sie sich an die Dosierung? Oder meinen Sie es gut und machen gerne ein bisschen mehr dazu? Füllen Sie den Messlöffel bitte locker mit Pulver und streifen Sie Überreste des Pulvers im Messlöffel mit einem Messerrücken ab.
Dauerhaft ein wenige mehr an Pulver kann den Stuhl fester machen.
Achten Sie generell auf ausreichendes Abkochen des Wassers, damit sich der Kalk absetzt. Dieser kann sonst mit dem Calcium der Milch Verbindungen eingehen, die zu Verstopfungen führen können.
Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrer Kleinen genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.

Kommt zur Milch feste Kost dazu ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Aber natürlich sollte sich Ihr Mädchen beim Stuhlgang nicht plagen.

Mein Vorschlag an Sie ist folgender. Anstelle des halben Gläschen Obstes am Nachmittag wieder eine Milch zu reichen. Mittags unseren HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln anbieten ggf. mit dem Löffelchen Öl. Bauen Sie dann das Gemüse zum Menü auf. Bei manchen Kindern reguliert es sich dadurch. Reichen Sie als Nachtisch unser Obstgläschen HiPP Pflaume in Birne.
Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht.

Versuchen Sie die Tipps aus und geben Sie dem Darm etwas Zeit sich an die Neuerungen zu gewöhnen. Bitte melden Sie sich in 1-2 Wochen noch einmal bei uns und teilen Sie uns mit, wie es vorgegangen ist.

Bis dahin lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1092860
30. Okt 2011 20:58
Re: Harter Stuhlgang nach Beikoststart
Liebes Hipp Team,

vielen Dank für Ihre liebe Antwort, ich hatte es nun paar Tage mit dem Hipp Rahmspinat versucht und ihr dann wieder die Flasche gegeben. Aber es wurde nun immer schlimmer, denke nicht, dass es jetzt unbedingt vom Spinat kam, aber sie hat nun so arg gedrückt und es kam gar nichts mehr. Wir haben ihr dann ein Kümmel Zäpfchen gegeben und ich habe mich nun dazu entschlossen noch mal 2 Wochen zu warten und ihr nur die Flasche zu geben, denn beim Kümmelzäpfchen hat sie sich echt seeehr geplagt und das was raus kam war hart und schwarz und dann kam es grün und weich hinterher, aber das hat gedauert. :o Bei der Beikost habe ich auch glaub ich den Fehler gemacht, dass ich einfach zu schnell war, d. h. ich hab ihr den ersten Tag ein paar Löffel gegeben, danach die Milch und das gleiche hab ich dann am zweiten gemacht, aber dann am dritten, hat sie schon recht gut gegessen und dann hab ich die Milch schon weggelassen, Wasser hat sie ja so kaum getrunken und so hatte sie dann von 10 Uhr bis 18 Uhr keine Flüssigkeit. Ich habe mir nun gedacht, noch mal gaaaaanz langsam anzufangen, und ihr dann vielleicht Tee anzubieten?! Oder was meinen Sie dazu??? Sie hat auch mit dem Brei immer einmal am Tag "Stuhlgang" gehabt, wenn man das so nennen kann und mit der Flasche, ja da ist es eher am 2. bis 4. Tag. war heute aber auch noch hart dabei. Denke, dass braucht noch ein wenig bis es wieder weicher ist, denn sie hatte davor nie Stuhlgang Probleme. Bei der Muttermilch war es fast zu flüssig und echt öfters am Tag, mit dem Milchpulver, dann viiiiel seltener und eher cremig wie Senf.

Und ich halte mich auch an die Dosierung, ich habe den Löffel immer abgeklopft, aber nun streife ich ihn mit dem Messer ab, vielleicht bringt das noch was.

Ich hoffe, dass ich das mit meiner Kleinen nun schaffe. Aber ich werde Sie auf dem laufenden halten.

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
31. Okt 2011 14:08
Re: Harter Stuhlgang nach Beikoststart
Liebe „1982Nina“,
ja, fangen Sie nochmal behutsam an.

Geben Sie Ihrem Mädchen anstatt Tee im Anschluss ruhig noch Milch. Denn so lange Ihre Tochter nur Gemüse bekommt, selbst wenn es ein ganzes großes Gläschen ist, darf sie noch Milch im Anschluss zum satt Trinken bekommen. Gemüse allein kann eine Milch nicht ersetzen. Erst wenn sie eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft ist die Milch ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...