Schwerer Beikost-Start...???

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Meine Kleine wurde 6 Monate voll gestillt. Habe vor ca. 10 Tagen mit Frühkarotten angefangen. 3 Tage lang wurden es mehr Löffelchen, aber am 4. Tag gab es Schwierigkeiten (Tag war anders, sie hat ein Schläfchen ausgelassen). Habe das Füttern mittags abgebrochen und 1 Mahlzeit später nochmal versucht - mit dem selben schlechten Ergebnis.
Am nächsten Tag habe ich ihr (und mir

Wie kann ich da weiter verfahren? Ich will sie ja nicht mit Essen quälen.
Ich weiß nicht, ob es wichtig ist - sie hat seit der Geburt weder Flasche noch Schnuller akzeptiert.
Bin für einen hilfreichen Tipp dankbar.
LG Tanja M.
haben Sie einfach Geduld mit Ihrem kleinen Mädchen. Alles ist so neu für sie. Der Geschmack und die Konsistenz des Essens sind unbekannt. Ihre Kleine muss nun den Brei im Mund mit der Zunge nach hinten schieben und aktiv schlucken. Das muss immer und immer wieder geübt werden. Und es ist natürlich anstrengender als das Saugen. Bleiben Sie einfach geduldig und konsequent am Ball, dann wird Ihre Tochter das Löffeln ganz selbstverständlich lernen und akzeptieren.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, diese Startschwierigkeiten kommen vor und werden genauso gemeistert.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Ich muss mich leider nochmal an Sie wenden:
Meine Süße isst mittlerweile auch Menues mit Fleisch - aber leider nur grad mal 1/2 Gläschen.
Bis vor 1 Woche war es nur 1/3 Gläschen. Habe jetzt (mit Hilfe eines Zufalls) das Mittagessen auf den Nachmittag verlegt und es klappt ein wenig besser. Sie macht sogar den Mund richtig auf.
Aber nach spätestens 90 bis 100g ist der Mund zu und sie verzieht das Gesicht. Dann trinkt sie Wasser und ich versuche es nochmal, aber nichts zu machen. Nach einer kurzen Pause bekommt sie dann noch 5 bis 6 Löffelchen Obst zum Nachtisch. Diesen "schlürft" sie mehr vom Löffel...

Jetzt meine Fragen:
1. Haben Sie noch einen Tipp, um die Menü-Menge zu steigern?
2. Kann ich vielleicht trotzdem schon mit einem Getreide-Obst-Gläschen anfangen (so um die Mittagszeit, denn das Menü gibt es ja nach dem Mittagsschlaf)?
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar!
LG Tanja mit Johanna (knapp 7,5 Monate)
schön, wieder von Ihnen zu lesen.
Und es hat solch tolle Fortschritte gegeben! Ihre Tochter isst mittlerweile Menüs. Super! Bei der Beikost Einführung sind Geduld und Übung einfach die besten Helfer.
Ruhig weiterhin den Hunger zum Gehilfen und ein kurzes Päuschen machen, wenn Ihre Kleine nicht weiter essen mag.
Es gibt einfach Babys, die essen nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern und dennoch gedeihen sie prächtig.
Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer.
Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen ausgeschlafen und fit ist. Denn das Löffeln ist anstrengender als das Saugen oder „Schlürfen“. Auch sollte der Abstand zur vorherigen Mahlzeit ausreichend groß sein, damit genug Hunger da ist.
Sie können nun gerne weitere Brei einführen, da spricht nichts dagegen. Zum Beispiel den Getreide-Obst-Brei und den Milchbrei. Bleiben Sie aber auch beim Menü dran, diese Mahlzeit ist besonders wichtig.
Weiterhin viel Durchhaltevermögen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.